InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weniger Migräne durch mehr Magnesium

ID: 961389

(ots) - Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzformen.
Etwa 7 Prozent der Männer und 14 Prozent der Frauen in Deutschland
leiden regelmäßig darunter. Zwar ist nicht vollständig geklärt, wie
Migräne genau entsteht, unstrittig ist jedoch, dass Magnesium dabei
eine wichtige Rolle spielt. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass
Migränepatienten einen erniedrigten Magnesiumgehalt aufweisen. In
klinischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass zusätzliches
Magnesium sowohl bei der Behandlung akuter Migräneanfälle als auch
zur Migränevorbeugung wirksam ist. Wissenschaftler vermuten, dass
Magnesiummangel die Blutgefäße im Gehirn verengt.

Wer an Migräne leidet, sollte daher auf eine gute
Magnesiumversorgung achten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
empfiehlt für Frauen 300-350 mg und für Männer 350-400 mg Magnesium
täglich. Zur Vorbeugung von Migräneanfällen beträgt die therapeutisch
empfohlene Dosis 600 mg Magnesium. Neben Vollkornprodukten, Nüssen,
Hülsenfrüchten, Fisch und einigen Gemüsen bieten Heilwässer mit einem
Magnesiumgehalt ab etwa 100 mg/Liter eine einfache und wirksame
Möglichkeit, die Magnesiumzufuhr gezielt zu verbessern. Magnesium aus
Heilwasser kann der Körper besonders gut verwerten, da der
Mineralstoff im Wasser bereits gelöst vorliegt.

8 Tipps, wie Sie Migräne vorbeugen

1. Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium.

2. Trinken Sie täglich magnesiumreiches Heilwasser ab etwa 100 mg
Magnesium pro Liter. Welche Heilwässer magnesiumreich sind, zeigt die
Website www.heilwasser.com

3. Essen Sie magnesiumreiche Lebensmittel wie Vollkorngetreide,
Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch und Gemüse wie Spinat oder Kohlrabi.

4. Lernen Sie Entspannungsmethoden wie Progressive
Muskelentspannung, Autogenes Training, Biofeedback oder Yoga.





5. Treiben Sie regelmäßig Sport. Ideal sind Ausdauersportarten wie
Joggen, Walken, Radfahren oder Schwimmen.

6. Wenden Sie gezielte Akupressur- bzw. Akupunktur-Techniken an.

7. Sorgen Sie für einen regelmäßigen Tagesablauf, schlafen Sie
ausreichend und vermeiden Sie Stress.

8. Meiden Sie Ihre persönlichen Migräneauslöser. Als typische
Auslöser gelten Licht, Stress und bestimmte Lebensmittel wie Rotwein,
Schokolade oder Käse.



Pressekontakt:
Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9
53340 Meckenheim
presse(at)heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Übergewicht verstehen und handeln ? neues Handbuch zeigt den Weg aus der Diätenfalle Weltneuheit auf Europas größter Hör-Messe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2013 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weniger Migräne durch mehr Magnesium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 295


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.