InternetIntelligenz 2.0 - Kindersoftwarepreis "TOMMI 2013 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kindersoftwarepreis "TOMMI 2013 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen

ID: 960785

Kindersoftwarepreis "TOMMI 2013" auf der Frankfurter Buchmesse verliehen

(pressrelations) - ZDF-Moderator Eric Mayer kürt die Gewinner

Die besten Apps, PC- und Konsolenspiele wurden am Freitag, 11. Oktober 2013, auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt am Main mit dem "TOMMI 2013" ausgezeichnet. Die Verleihung des Deutschen Kindersoftware-Preises präsentierte "pur+"-Moderator Eric Mayer.
Bei den Konsolen überzeugte "Lego City Undercover" (Nintendo). "Giana Sisters Twisted Dreams" (bitComposer Games) gewann in der Kategorie PC. "Take It Easy" (Ravensburger Digital) erhielt die Auszeichnung als beste App. Den "Kindergarten- und Vorschule"-Preis räumte die App "Fiete" (Ahoiii) aus Köln ab.

Im Vorfeld der Preisverleihung hatten Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren mehrere Wochen lang eine Auswahl der PC- und Konsolenspiele getestet. Bundesweit nahmen mehr als 4500 Kinder in 23 Bibliotheken an dieser Aktion teil.
Der "TOMMI" wird in diesem Jahr zum zwölften Mal vergeben. Unterstützt wird die Aktion wieder vom ZDF-Kinder- und Jugendprogramm. Herausgeber sind die Fachzeitschrift "familie
co" (Family Media Verlag) gemeinsam mit dem Büro für Kindermedien "FEIBEL.DE". Schirmherrin ist zum dritten Mal Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder.

Weitere Partner: die Stiftung Lesen, die Frankfurter Buchmesse und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv). Der Sonderpreis "Kindergarten
Vorschule" wird in Kooperation mit dem wissenschaftlichen Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen und dem Pädagogischen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz verliehen.
Alle "TOMMI"-Preisträger sind auch auf www.logo.de zu finden.

Der "TOMMI" hilft Eltern, ihre Kinder im Medienzeitalter zu fördern und zu begleiten. Als Medienprojekt ist er eine anerkannte Institution und bietet Erwachsenen einen verlässlichen Leitfaden durch den Dschungel umfangreicher Spielesoftware für Kinder.


ZDF
ZDF-Strasse 1




55100 Mainz
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6131-700
Telefax: +49 (0) 6131-70-12157

URL: http://www.zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6131-700
Telefax: +49 (0) 6131-70-12157

URL: http://www.zdf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krankenhaus Winsen als Harrison Ford hat keine Lust auf Ruhestand
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.10.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960785
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kindersoftwarepreis "TOMMI 2013 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 47/25 ...

Woche 47/25Mi., 19.11.Bitte neuen Ausdruck beachten:23.00 Macht und Missbrauch - Andrew Tates Netzwerk (HD/UT)Film von Jamie Tahsin und Matt SheaKamera: Niall Kenny, Zuka George, David MunteanDeutschland 2025Im Streaming: 19. November 2025, 16 ...

ZDF-Programmänderung ab Woche 48/25 ...

Woche 48/25So., 23.11.BitteÄnderung beachten:23.45 Terra X History (HD/UT)Ausbeutung nach Plan– Zwangsarbeit im DDR-GefängnisDeutschland 2025Im Streaming: 22. November 2025, 05.00 Uhr bis 22. November 2030("Terra X History: Katarina Wi ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.