InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Suche nach Maddie

ID: 960250

(ots) - Wieder eine neue Spur. Jetzt sucht Scotland Yard
nach einem Verdächtigen, will sogar ein Phantombild zeigen. Erneut
keimt Hoffnung auf bei Kate und Gerry McCann, den Eltern der vor gut
sechs Jahren verschwundenen Maddie. Hoffnung darauf, endlich zu
wissen, was mit ihrer Tochter geschehen ist.

Seit dem Verschwinden im Mai 2007 aus der Urlaubsanlage in
Portugal kämpft das Ehepaar darum, dass das Schicksal Maddies nicht
in Vergessenheit gerät. Die Besessenheit, mit der die McCanns die
Suche gerade in der ersten Zeit betrieben haben, hat ihnen nicht nur
Freunde gebracht. Vor allem die portugiesische Polizei reagierte oft
ungehalten auf die medienwirksamen Aktionen, mit denen die Eltern auf
ihre Art versuchten, ihre Verzweiflung zu bekämpfen. Der Auftritt vor
TV-Kameras, der Einsatz von privaten Ermittlern, die Hilfeersuchen
bei Politikern und Kirchenoberen aber dienten und dienen dem Ehepaar
vermutlich auch dazu, die enormen psychischen Belastungen zu
verdrängen.

Es muss ein unmenschlicher Druck sein, den Betroffene aushalten
müssen, wenn sie nicht wissen, was aus ihren Angehörigen geworden
ist. Immer wieder berichten Eltern von zunächst entführten und später
ermordeten Kindern darüber, dass die Zeit der Ungewissheit verbunden
mit dem Warten und Hoffen weitaus schlimmer zu ertragen gewesen sei,
als die Nachricht vom Tod des geliebten Menschen. Denn bis dahin
bleibt die Hoffnung, Tochter oder Sohn wieder in die Arme schließen
zu können. Nicht ohne Grund, wie Beispiele aus der jüngsten
Vergangenheit zeigen.

Erinnert sei nur an den Fall Natascha Kampusch. Die damals
zehnjährige Österreicherin wurde 1998 in Wien entführt und länger als
acht Jahre gefangen gehalten, bis sie sich schließlich im August 2006
selbstständig aus ihrer Situation befreien konnte.

Kein Wunder also, dass sich auch die McCanns an den Gedanken




klammern, Maddie könnte noch leben. So, wie es die Eltern tausender
vermisster Kinder mit ungeklärtem Schicksal tun. Viele dieser Kinder
sind Ausreißer, die schnell wieder auftauchen. Genaue Statistiken
gibt es nicht. Doch allein in Deutschland gelten etwa 100 Kinder als
langzeitvermisst, von ihnen fehlt seit mehr als einem Jahr jede Spur.
Und bei jedem noch so kleinen Hoffnungsschimmer reißen die Wunden der
bangenden Angehörigen wieder auf. Ein Alptraum. Dem zu entfliehen,
gelingt nur wenigen. Sie schaffen es nicht, den emotionalen
Schlussstrich zu ziehen und die Zukunft positiv zu sehen. Oft
zerbrechen Familien daran.

Die McCanns zeigen, dass es auch anders geht. Sie scheinen ihre
Lebenskraft daraus zu schöpfen, ohne Unterlass nach dem Verbleib
ihrer Tochter zu forschen und Polizeibehörden dafür zu gewinnen, mit
ihnen auf Spurensuche zu gehen. Jetzt wieder mit Erfolg. Ob damit
aber das Schicksal Maddies gelöst wird, bleibt abzuwarten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Nobelpreis für Literatur Weser-Kurier: Zur Vergabe des Literatur-Nobelpreises an die Kanadierin Alice Munro schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960250
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Suche nach Maddie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Merzüber Scholz:"Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik."Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 136


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.