InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medikamente richtig anzuwenden fällt Älteren oft schwer

ID: 959881

(ots) - Sehprobleme oder eingeschränkte Kraft in den Händen
können im Alter die Anwendung von Medikamenten erschweren. "Am besten
lässt man sich die richtige Anwendung eines Medikaments in der
Apotheke demonstrieren", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der
Bundesapothekerkammer. "Das gilt besonders für technisch aufwändig
verpackte Medikamente wie Augentropfen oder Medikamente zur
Inhalation."

Ältere Menschen haben oft weniger Kraft in den Händen. Vielen
Älteren fällt es deshalb schwer, Kindersicherungen zu öffnen. Einige
Augentropfen sind so verpackt, dass vor dem ersten Öffnen ein Siegel
abgedreht oder aufgerissen werden muss. Andere Medikamente wie
Tubenverschlüsse müssen vor der ersten Entnahme durchbohrt werden.
Dafür braucht man relativ viel Kraft. Wer Schwierigkeiten damit hat,
kann sich das Medikament bereits in der Apotheke öffnen lassen.

Weil im Alter die Sehkraft nachlässt, steigt das Risiko für
Verwechslungen ähnlich aussehender Medikamente. Werden zum Beispiel
ein kurz- und ein langwirkendes Insulin miteinander verwechselt, kann
das zu Unterzuckerungen führen. Hilfreich ist es deshalb, ähnliche
Medikamente mit farbigem Klebeband, Filzklebepunkten oder durch gut
tastbare Aufkleber aus Sandpapier zu kennzeichnen. Wenn bei
Wirkstoffpflastern die Einreißkerben der Verpackung nur schlecht
erkennbar sind, lassen Patienten sich diese am besten in der Apotheke
markieren. Wer nicht gut sieht, kann Tropfen nur schlecht abzählen.
Wenn man die Tropfen in einen leeren Joghurtbecher fallen lässt, kann
man die Anzahl der Tropfen hören. Die Tropfen im Becher füllt man
dann mit etwas Wasser auf, so lässt sich die vollständige Dosis des
Medikaments schlucken. Wer einen klein gedruckten Beipackzettel nicht
entziffern kann, findet unter www.patienteninfo-service.de
gesprochene oder groß gedruckte Packungsbeilagen vieler Medikamente.





Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc,
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Detox mit Genuss: die ISA Sanddorn-Kongress 2013: Sanddorn-Experten aus aller Welt treffen sich in Potsdam
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959881
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medikamente richtig anzuwenden fällt Älteren oft schwer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.