InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Winter: Stürmische Zeiten für den Bauch

ID: 958266

(ots) - Frostige Temperaturen stellen unser
Immunsystem auf eine harte Probe. Ist es geschwächt, haben Rota- und
Noroviren leichtes Spiel. Sie sind hoch ansteckend und überleben
selbst extreme Temperaturen. Die Folge: Eine Magen-Darm-Infektion mit
Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sowie
Bauchschmerzen und lästigem Durchfall.

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen. Jetzt heißt es
aufgepasst. Denn: Von Oktober bis März haben Magen-Darm-Viren
Hochsaison. Feucht-kaltes Schmuddelwetter mögen die Viren besonders
und aufgrund der geschwächten Immunsysteme in der dunklen und kalten
Jahreszeit haben sie leichtes Spiel.

Magen-Darm-Viren:
Extrem widerstandsfähig und hochansteckend

Plötzliche Übelkeit gefolgt von akuten Durchfällen und Erbrechen
kennzeichnen die umgangssprachliche Magen-Darm-Grippe. Die häufigsten
Auslöser bei Kindern sind Rotaviren, bei Erwachsenen ist in bis zu 50
Prozent das Norovirus für die Erkrankung verantwortlich. Beide
Magen-Darm-Viren sind extrem widerstandsfähig, hoch ansteckend und
weltweit verbreitet. Übertragen werden sie per Schmier- oder
Tröpfcheninfektion über die Luft, Gegenstände, Körperkontakt und
mittels kontaminierter Speisen und Getränke. Nach 12-48 Stunden haben
Betroffene in der Regel das Schlimmste überstanden. Die Symptome
können zum Teil wirkungsvoll behandelt werden - so auch die
unangenehmen und kräfteraubenden akuten Durchfälle.

Trinken, Ruhe, symptomatische Therapie:
Leidenszeit erträglicher machen

Sowohl beim Erbrechen als auch bei den Durchfällen verliert der
Körper viel Flüssigkeit und Elektrolyte. Um dieses Defizit
auszugleichen, sollten Betroffene viel trinken und Elektrolyte
ersetzen. Hierfür eignen sich Wasser, leicht gesüßte Tees oder
Saftschorlen sowie die in der Apotheke erhältlichen sogenannten




oralen Rehydratationslösungen. Darüber hinaus braucht der Körper
ausreichend Ruhe, damit das Immunsystem die Viren wirkungsvoll
bekämpfen kann.

Eine neue Therapieoption für Erwachsene gegen akuten Durchfall ist
Vaprino mit dem Wirkstoff Racecadotril, die jetzt rezeptfrei in der
Apotheke erhältlich ist. Das Prinzip: Der Wirkstoff setzt dort an, wo
der Durchfall entsteht und reduziert den übermäßigen Flüssigkeits-
und Elektrolyteinstrom in den Darm. Die natürliche Darmbewegung
bleibt dabei erhalten. Bereits 30 Minuten nach der Einnahme setzt der
Wirkmechanismus (Enzymhemmung) ein, 50 Prozent der Patienten erholen
sich nach der Einnahme etwa innerhalb von 10 Stunden, mehr als 80
Prozent innerhalb eines Tages. Durchfallauslösende Krankheitserreger
können weiter ausgeschieden werden. Außerdem zeigen Studien, dass
Begleitsymptome wie Bauchschmerzen und -spannung wirkungsvoll
gelindert werden, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind
nicht bekannt. Kehrt der Appetit zurück, wecken leicht verdauliche
Nahrungsmittel wie geriebener Apfel, zerdrückte Banane oder eine
Suppe neue Lebensgeister.

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker. Aktuelle Fachinformation:
www.medipresse.de/static/boehringer.



Pressekontakt:
Rothenburg & Partner
Jasmin Schumacher
schumacher(at)rothenburg-pr.de
040-8891080

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rotes Kreuz startet Informationskampagne zu Gewalt gegen Patienten und Gesundheitspersonal Gesunde, personalisierte Ernährung und Gen-Diät bei münchen-tv
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958266
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ingelheim am Rhein


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winter: Stürmische Zeiten für den Bauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 400


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.