taz: taz: Boulevardmagazin "Brisant" gewinnt Nonsens-Wettbewerb der "taz"
(ots) - Berlin, 8. Okt. (taz) - Brisanter Samba! Das
ARD-Boulevardmagazin "Brisant" hat den diesjährigen
Unterbring-Wettbewerb der "taz"-Satireseite Die Wahrheit gewonnen.
Zur Frankfurter Buchmesse veranstaltet die Wahrheit-Seite der
"taz" traditionell ihren Unterbring-Wettbewerb. Dabei muss ein
Nonsenssatz in einer Publikation untergebracht werden. Passend zum
Gastland der Buchmesse 2013 lautete der Satz in diesem Jahr: "Von Rio
bis zum Orinoco tanzt den Samba jede Gamba."
Gleich in zwei Beiträgen hat das Boulevardmagazin des MDR den
Samba-Satz untergebracht. Einmal in einem Bericht über Heidi Klum und
einmal durch die Moderatorin Kamilla Senjo. Dafür erhält "Brisant"
den sogenannten Jieper-Preis der Wahrheit, eine Flasche edlen Brandy
der Marke Gran Duque d'Alba.
Bisherige Gewinner waren unter anderem die "Frankfurter Allgemeine
Zeitung", die Wochenzeitung "Die Zeit", die Science-Fiction-Reihe
"Perry Rhodan", die ARD-Serie "Lindenstraße" und das
DeutschlandRadio. Feierlich überreicht wird "die große Ente" am
Samstag, dem 12. 10. 2013, um 14 Uhr beim Wahrheitklub-Treffen auf
der Frankfurter Buchmesse am taz-Stand (Halle 3.1, B122).
Rückfragen an:
Michael Ringel Die Wahrheit taz. die tageszeitung
Rudi-Dutschke-Straße 23 10969 Berlin Tel.: (030) 25 902 100 e-mail:
ringel(at)taz.de
Pressekontakt:
taz - die tageszeitung
taz Redaktion
Telefon: 030 259 02-0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2013 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958082
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"taz: taz: Boulevardmagazin "Brisant" gewinnt Nonsens-Wettbewerb der "taz""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
taz - die tageszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).