InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

?Morgens, mittags, abends ?? - Ein neues Bilder-Buch für Senioren und Menschen mit Demenz

ID: 957710

Das Bilder-Buch für die Erinnerungspflege mit älteren Menschen und Demenzbetroffenen, das sie anregt, sich an vergangene Gewohnheiten, Rituale und Vorlieben zu erinnern und darüber zu sprechen.


(IINews) - Köln, den 08.10.2013: Nach dem großen Erfolg ihres Erstlingswerks "Daran erinnere ich mich gern!" entwickelte das Kölner Autorenpaar Beate Wolf (Dipl.-Soz.-Päd.) und Thomas Haubold (Dipl.-Des.) ein weiteres "Bilder-Buch" für die Biografiearbeit: Wunderschöne Illustrationen laden dazu ein, vergangene Zeiten wieder aufleben zu lassen und erleichtern den Einstieg in ein interessantes und anrührendes Gespräch über die eigene Vergangenheit.

In diesem Buch widmen sich die Autoren den früheren Gewohnheiten und den vergangenen, alltäglichen Aktivitäten des Lebens. In meisterhaften Illustrationen entsteht die Welt der 30er-, 40er- und 50er-Jahre in Deutschland. Die Bilder führen durch den Tag: Vom Aufstehen und Frühstücken über das Einkaufen und Zubereiten des Mittagessens bis hin zum Gärtnern am Nachmittag und zum wohlverdienten Feierabend. Sie regen an, sich an vergangene Gewohnheiten, Rituale und Vorlieben zu erinnern und darüber zu sprechen.

"Morgens, mittags, abends ?" ist eine ideale Gesprächsgrundlage und Basis für Aktivierungs- und Betreuungsangebote mit Senioren. Es bietet einen originellen Weg in der Biografiearbeit und ermöglicht auch Demenzbetroffenen einen Zugang zu scheinbar längst vergessenen Erinnerungen. Es hilft, alte Gewohnheiten, Vorlieben und Fähigkeiten aufzuspüren und wieder in den Alltag zu integrieren.

Mit ihren "Bilder-Büchern für die Biografiearbeit" wollen die Autoren eine Erinnerungspflege fördern, die angenehme Emotionen und Stimmungen bewirkt und damit das Selbstwertgefühl und die Lebenszufriedenheit positiv beeinflusst. In der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz ist es außerdem wichtig, die Fähigkeit zu erinnern so lange wie möglich zu erhalten, um dem Verlust der Identität entgegenzuwirken. Eine gemeinsame Lebensrückschau ermöglicht es, verbliebene Kompetenzen und Ressourcen aufzuspüren und zu entwickeln. Auch individuelle Verhaltens- und Denkweisen des Demenzbetroffenen werden oft erst aus der Lebensgeschichte für die Pflegenden und Betreuer versteh- und einfühlbar. Durch die in Gesprächen gewonnenen Erkenntnisse können Pflegehandlungen und Aktivierungsmaßnahmen individualisiert und somit das Wohlbefinden der Demenzbetroffenen gefördert werden.





"Morgens, mittags, abends ..." ist ein idealer Begleiter für alle, die mit älteren Menschen und Demenzbetroffenen umgehen: Angehörige, Ehrenamtliche und Pflegekräfte.


Beate Wolf & Thomas Haubold
"Morgens, mittags, abends ?"
Ein Bilder-Buch für die Biografiearbeit


32 Seiten, ca. 72 farbige Illustrationen, davon 12 großformatige, 28,0 x 23,0 cm, Hardcover-, Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover 2013
ISBN 978-3-89993-287-4
? 32,00 [D] ? ? 32,90 [A] ? CHF 47,90 [CH]


Die Autoren

Beate Wolf ist Sozialpädagogin und beim Caritasverband für die Stadt Köln tätig. 19 Jahre arbeitete sie im Bereich der Altenhilfe u. a. mit depressiv und demenziell erkrankten, älteren Menschen.

Thomas Haubold hat Visuelle Kommunikation studiert und sich als Illustrator für Zeitschriften und Bücher einen Namen gemacht.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Rasur wegen eines Arzneipflasters / Die arzneihaltigen Aufkleber sollen nur auf intakte Haut geklebt werden Zum Herbstanfang: Mit Schüßler-Salzen die Körperabwehr stärken (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.10.2013 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957710
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Rheinländer
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 511 85 50 25 37

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"?Morgens, mittags, abends ?? - Ein neues Bilder-Buch für Senioren und Menschen mit Demenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse/Werbung Geschäftsbereich Fachinformationen Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse/Werbung Geschäftsbereich Fachinformationen Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 348


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.