Schau mir in die Augen, Mama! / Im Buggy haben die Kleinen ihre Eltern nicht mehr im Blick - Experten betrachten dies mit Sorge
(ots) - Ab acht, neun Monaten sitzen Kinder meist im
Buggy - und mit dem Blick nach vorn, weg von den Eltern. Experten
aber sagen heute: Dreht die Kinder um, damit sie Blickkontakt zu
Mutter oder Vater haben. "Sie erfahren dadurch Urvertrauen und lernen
die Welt und sich selbst kennen", begründete Bärbel Derksen,
Diplompsychologin am Familienzentrum der Fachhochschule Potsdam die
Anregung im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Ohne den
Blickkontakt überfordern die vielfältigen Eindrücke die Kleinen. Auch
mit dem Rücken zur Gehrichtung bietet sich ihnen ja ein
faszinierendes Panorama - und Mutti kann jederzeit signalisieren:
Alles in Ordnung, Spatz.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 10/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.10.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955920
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schau mir in die Augen, Mama! / Im Buggy haben die Kleinen ihre Eltern nicht mehr im Blick - Experten betrachten dies mit Sorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).