InternetIntelligenz 2.0 - Deutsche Akademie für Fernsehen 2013: Drei BR-Koproduktionen ausgezeichnet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Akademie für Fernsehen 2013: Drei BR-Koproduktionen ausgezeichnet

ID: 955373

Deutsche Akademie für Fernsehen 2013: Drei BR-Koproduktionen ausgezeichnet

(pressrelations) -
Am Dienstagabend wurden die Auszeichnungen der Deutschen Akademie für Fernsehen verliehen. Hier gingen drei Preise an Produktionen, die im Auftrag bzw. unter Beteiligung des BR entstanden sind: Uli Putz, Jakob Claussen und Anja Föringer wurden mit dem Produzenten-Preis für "Mobbing" ausgezeichnet, Beate Langmaack erhielt den Preis für das beste Drehbuch für "Blaubeerblau" und Jens Klüber bekam den Preis für den besten Filmschnitt für "Der Turm".

Die Deutsche Akademie für Fernsehen hat im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im "Filmforum NRW/Museum Ludwig" in Köln dieses Jahr zum ersten Mal ihre Auszeichnungen an Fernsehschaffende verliehen. Es wurden insgesamt 26 Gewinner aus 20 Sektionen geehrt.

Auszeichnung für die Produzenten: Jakob Claussen, Uli Putz, Anja Föringer

"Mobbing"

Drehbuch: Eva Zahn, Volker A. Zahn nach dem Roman "Mobbing" von Annette Pehnt
Regie: Nicole Weegmann
Redaktion: Claudia Simionescu (BR, Federführung), Michael Schmidl (SWR), Jochen Kölsch (BR/Arte), Andreas Schreitmüller (Arte)
Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion im Auftrag von BR, SWR und Arte

Auszeichnung für bestes Drehbuch: Beate Langmaack

"Blaubeerblau"

Regie: Rainer Kaufmann
Redaktion: Stephanie Heckner (BR/federführend), Jana Brandt (MDR), Jörn Klamroth (ARD Degeto)
Produktion: POLYPHON Film- und Fernsehgesellschaft in Zusammenarbeit mit Moviepool im Auftrag von BR, MDR und ARD Degeto
Produzenten: Hubertus Meyer-Burckhardt (POLYPHON) und Ernst Geyer (Moviepool)

Auszeichnung für besten Filmschnitt: Jens Klüber

"Der Turm"

Drehbuch: Thomas Kirchner
Regie: Christian Schwochow
Redaktion: Jana Brandt (MDR, Federführung ), Bettina Reitz (ARD Degeto), Bettina Ricklefs (BR), Christian Granderath (NDR), Michael André (WDR), Manfred Hattendorf (SWR), Rosemarie Wintgen (RBB)
Produktion: Eine teamWorx-Produktion in Koproduktion mit dem MDR und der ARD Degeto sowie BR, NDR, WDR, SWR und RBB in Zusammenarbeit mit Beta Film gefördert von Mitteldeutsche Medienförderung und Medienboard Berlin-Brandenburg




Produzenten: Nico Hofmann und Benjamin Benedict


Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland

Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555

Mail: presse(at)br.de
URL: http://br.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland

Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555

Mail: presse(at)br.de
URL: http://br.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster bundesweiter 24-Stunden-Blitz-Marathon geplant LINDNER-Interview für die
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955373
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Akademie für Fernsehen 2013: Drei BR-Koproduktionen ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Rundfunk (BR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerischer Rundfunk (BR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.