InternetIntelligenz 2.0 - Parlamentarische Versammlung des Europarates diskutiert über Beschneidung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Parlamentarische Versammlung des Europarates diskutiert über Beschneidung

ID: 954356

Parlamentarische Versammlung des Europarates diskutiert über Beschneidung

(pressrelations) -
Mitglieder aller Fraktionen des Deutschen Bundestages nehmen an der vierten Teilsitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in diesem Jahr teil, die bis Freitag (4. Oktober) in Straßburg tagt. Die deutsche Delegation wird vom Abg. Joachim Hörster (CDU/CSU) geleitet.

Auf der heutigen Tagesordnung steht der Bericht der Abgeordneten Marlene Rupprecht (SPD) zum Recht der Kinder auf körperliche Unversehrtheit. Der Bericht behandelt Verletzungen der Unversehrtheit wie die Beschneidung von Jungen und Mädchen, medizinische Eingriffe bei intersexuellen Kindern sowie Tätowierungen und das Stechen von Piercings. Er enthält aktuelle Erkenntnisse zu den Vor- und Nachteilen dieser Eingriffe und stellt alternative Rituale vor. Abg. Rupprecht fordert die Mitgliedstaaten auf, ein stärkeres gesellschaftliches Bewusstsein für die Risiken und lebenslangen Folgen dieser Eingriffe zu schaffen und gesetzgeberische und politische Maßnahmen zum Schutz der Kinder zu verstärken. Abg. Rupprecht war bis April dieses Jahres Generalberichterstatterin der Versammlung für Belange der Kinder.

Die Versammlung hat ihre Tagesordnung um zwei aktuelle Debatten ergänzt: zur Lage in Syrien und zur Frage der Zusammenarbeit des Europarates mit der EU in Menschenrechtsfragen. Weitere Themen der Sitzungswoche sind "Die nationale Sicherheit und der Zugang zu Informationen", die Diskriminierung von älteren Menschen auf dem Arbeitsmarkt sowie Berichte zur demokratischen Entwicklung in Bosnien und Herzegowina, Moldau und Monaco.

Weitere Informationen befinden sich auf der Webseite www.assembly.coe.int.


Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0




Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn aus Leidenschaft Leiden wird - Women’s Networking Lounge in Dortmund gibt Tipps zur Stressprävention Monaco Against Autism ernennt Wojciech Janowski zum Vizepräsidenten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954356
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Parlamentarische Versammlung des Europarates diskutiert über Beschneidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bundestag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.