InternetIntelligenz 2.0 - 2012: Bei Un­fällen 10,5 Milli­onen Liter Gülle und Gär­sub­strate frei­ge­setzt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

2012: Bei Un­fällen 10,5 Milli­onen Liter Gülle und Gär­sub­strate frei­ge­setzt

ID: 953540

2012: Bei Unfällen 10,5 Millionen Liter Gülle und Gärsubstrate freigesetzt

(pressrelations) -
WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 10,5 Millionen Liter Jauche, Gülle und Silagesickersäfte sowie Gärsubstrate (JGS) bei 157 Unfällen freigesetzt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Insgesamt wurden 2 292 Unfälle beim Transport von und beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gemeldet, dies ist ein leichter Anstieg zum Vorjahr (+ 39 Unfälle). Anders fällt der Vergleich der freigesetzten Menge aus: insgesamt 14,5 Millionen Liter Wasserschadstoffe gelangten 2012 in die Umwelt, beinahe doppelt so viel wie im Vorjahr (7,5 Millionen Liter). Fast 8,3 Millionen Liter davon (rund 57 %) konnten wiedergewonnen werden, unter anderem durch Umpumpen oder Umladen in andere Behälter.

Der Anteil der JGS-Unfälle an allen Unfällen liegt bei 6,8 %. Die dabei freigesetzten Mengen machen mit 72 % den größten Anteil an der gesamten freigesetzten Schadstoffmenge aus. JGS-Unfälle sind nicht in eine Wassergefährdungsklasse eingestuft. In großer Menge freigesetzt, führen sie jedoch zu einer beträchtlichen Gefährdung der Umwelt. Zu der gegenüber 2011 deutlich erhöhten Gesamtmenge trugen ebenso rund 1 Million Liter Kerosin bei, die aus einer defekten Leitung ausliefen.

45 % aller Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen (1 041) ereigneten sich durch menschliches Fehlverhalten. Daneben waren das Versagen von Schutzeinrichtungen sowie Materialmängel eine häufige Unfallursache (597 Unfälle).

818 Unfälle (knapp 36 %) wurden beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in gewerblichen Anlagen und privaten Haushalten gezählt. Dabei wurden rund 14 Millionen Liter Schadstoffe freigesetzt, beinahe dreimal soviel wie im Vorjahr (5 Millionen Liter).

Beim Transport von wassergefährdenden Stoffen im Straßen-, Schiffs-, Eisenbahn- oder Luftverkehr sowie über Rohrfernleitungen wurden deutlich mehr Unfälle als beim Umgang registriert (1 474), und zwar überwiegend im Straßenverkehr (1 378 Unfälle). Bei diesen Transportunfällen wurden insgesamt knapp 344 000 Liter Schadstoffe in die Umwelt freigesetzt, darunter fast 210 000 Liter Mineralölprodukte. Von den freigesetzten Mineralölprodukten konnten 153 000 Liter (73 %) wiedergewonnen werden.





Weitere Ergebnisse und Informationen, unter anderem zur Definition von wassergefährdenden Stoffen und zu deren Klassifizierung, enthält die Fachserie 19, Reihe 2,3.


Weitere Auskünfte gibt:

Hannelore Scherff,
Telefon: +49 611 75 8211

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hannelore Scherff,
Telefon: +49 611 75 8211



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweit erstes elektrisch betriebenes Nutzfahrzeug in der Klasse von 7,5 bis 12 t mit Batterie und HyRange Brennstoffzelle von Proton Motor Wildunfälle: Dämmerstunden besonders gefährlich / ADAC: Duftzäune und Grünbrücken schützen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2013 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953540
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"2012: Bei Un­fällen 10,5 Milli­onen Liter Gülle und Gär­sub­strate frei­ge­setzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugerpreise April 2025: -0,9 % gegenüber April 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2025-0,9 % zum Vorjahresmonat-0,6 % zum VormonatDie Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2025 um 0,9 % niedriger als im April 2024. Im März 2025 hatte die Veränderungsrate g ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.