Neue OZ: Kommentar zu Santiago Sierra
(ots) - Umgedeutete Kunst
Die Aktion des Künstlers Santiago Sierra bereitet Unbehagen. Zum
einen wird da eine Pappkarton-Skulptur kurzerhand zur Performance
zweckentfremdet. So viel Freiheit der Kunst muss nicht jedem
Ausstellungsbesucher gefallen. Denn den afrikanischen Wanderarbeitern
geht es weniger um die Kunst als um ihr Schicksal und den Wunsch,
dauerhaft in Deutschland bleiben zu können. Wenn ihre Aktion Erfolg
haben sollte, dürften bald viele Kunstwerke in Deutschland von
Flüchtlingen belagert werden.
Man kann es aus Mitgefühl begrüßen, wenn sie auf diesem Weg ein
Dach über dem Kopf finden. Man kann aber auch unangenehm berührt von
der uminterpretierten Skulptur sein: Menschen in engen, dunklen
Kartons - soll damit das Leben auf der Straße oder gleich auch unsere
im europäischen Vergleich doch durchaus liberale Einwanderungspolitik
angeprangert werden?
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.09.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953441
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Santiago Sierra"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).