InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum sollte man bei Gelenkschmerzen an das Epstein-Barr-Virus denken?

ID: 952821

Gelenkbeschwerden sind nicht immer eine Frage des Alters


(IINews) - (Hennef, 20. September 2013) Luise H. (47) litt bereits seit über zwei Jahren an ständigen Gelenkschmerzen, die ihr auch nachts den Schlaf raubten. Für Verschleißerscheinungen wie Arthrose fühlte sie sich noch zu jung. Die von ihr aufgesuchten Ärzte konnten ihr bis auf eine gewisse Linderung nicht weiterhelfen. Bis sie von einer Bekannten in die Praxis von Alfredo Dumitrescu in Hennef (http://www.dumitrescu.de) geschickt wurde. Dort erfuhr sie nicht nur, dass keine Arthrose vorlag und auch Infektionskrankheiten Auslöser von chronischen Schmerzen sein können. Der Arzt stellte darüber hinaus fest, dass sie die Schmerzen dem Pfeifferschen Drüsenfieber verdankte, das ihr mit Mitte dreißig zu schaffen gemacht hatte.

Dumitrescu geht bei seinen Schmerzpatienten nach einem festen Schema vor, um sämtliche Faktoren abzudecken, die bei der Schmerzentstehung eine Rolle spielen können. Neben Verschleißerscheinungen als Hauptverdächtigem kann chronischen Gelenkbeschwerden auch eine Vergiftung durch Quecksilber, Palladium, Blei, Kadmium oder andere zugrunde liegen. Eine Entgiftung des Körpers ist fast immer Bestandteil des Behandlungsprogramms, weil eine Belastung zum Beispiel durch Schwermetalle in so gut wie jedem erwachsenen Körper zu finden ist und dort viele Krankheiten hervorrufen kann. Schwer erkennbare Auslöser von chronischen Schmerzen hingegen sind häufig Entzündungen.

Resultieren die Gelenkschmerzen aus einer Entzündung, muss zunächst zwischen Bakterien und Viren unterschieden werden. Neben ihrer Größe und ihrem Aufbau sind vor allem auch ihre Lebensweisen andere und entsprechend unterschiedlich zu behandeln. Bakterien vermehren sich selbständig über Zellteilung, während Viren für die Vermehrung einen Wirt - also eine andere Zelle - benötigen.

Virale Entzündungen als Ursache chronischer Gelenkschmerzen sind häufig auf das Epstein-Barr-Virus zurück zu führen. Dieses Virus bleibt ein Leben lang im Körper und kann auch sehr zeitverzögert zu Beschwerden führen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Monate zwischen der Ansteckung und den ersten Symptomen liegen. Das Epstein-Barr-Virus verschwindet in der Zelle und ist dort für das Immunsystem nicht erkennbar. Damit ist das Immunsystem als wichtigster Bekämpfer des Virus quasi ausgehebelt. Das Epstein-Barr-Virus zeigt sich gerne in der Folge anderer Infekte, breitet sich in rasantem Tempo im Körper aus und versteckt sich dann wieder. Es gilt also, die befallenen Zellen in ihrer Widerstandkraft zu stärken.





Alfredo Dumitrescu kann über die Blutanalyse auch alte, versteckte Infektionen ablesen und ihnen dann im wahrsten Sinne des Wortes zu Leibe rücken. Sein Behandlungskonzept sieht neben einer homöopathischen Therapie auch Maßnahmen vor, die die Mitochondrien stärken. Mitochondrien sind die Bestandteile der Zellen, die als Energiekraftwerke fungieren. Viren stören aber deren Energieproduktion. Kann diese wieder angekurbelt werden, können die Körperzellen sich auch wieder besser gegen die viralen Eindringlinge zur Wehr setzen.

Alfredo Dumitrescu aus Hennef (http://www.dumitrescu.de) behandelt in seiner Praxis viele Schmerzpatienten. Die meisten kommen auf Empfehlung, weil seine Patienten von der erfolgreichen Behandlung berichten. So wie es jetzt auch Luise H. tut. Sie ist seit der Behandlung ihre Gelenkschmerzen los, schläft nachts wieder durch und genießt ihr Leben.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Arzt Alfredo Dumitrescu bietet in seiner Praxis für ganzheitliche Medizin umfassende Versorgung für Patienten aller Altersgruppen. Ziel ist eine optimale individuelle Medizin mit natürlichen Verfahren, die die Selbstheilungskräfte regulieren und anregen. Im Mittelpunkt steht der Patient als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Ihm gilt das Bestreben, seine Gesundheit nicht nur wiederherzustellen, sondern zu erhalten. Der Arzt lebt und arbeitet gemeinsam mit seinem Team nach dem Motto: Vermeiden von Krankheit bzw. Erhaltung von Vitalität und gesunder Ausstrahlung ist viel einfacher und angenehmer als Wiederherstellung von Gesundheit. In das ganzheitliche Konzept der Privatpraxis sind bewährte schulmedizinische Diagnoseverfahren integriert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

phasenPRüfer
Dr. Uta Hessbrüggen
Mittelstr. 12
70180 Stuttgart
info(at)phasenpruefer.com
0711.50449199
http://www.phasenpruefer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Transparenz im Dienste des Verbrauchers oder Innovationshemmnis?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2013 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952821
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alfredo Dumitrescu
Stadt:

Hennef


Telefon: 02242 - 909 961

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum sollte man bei Gelenkschmerzen an das Epstein-Barr-Virus denken?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alfredo Dumitrescu - Praxis für ganzheitliche Medizin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alfredo Dumitrescu - Praxis für ganzheitliche Medizin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.