InternetIntelligenz 2.0 - Entwicklungsverzögerung bei Kindern erkennen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwicklungsverzögerung bei Kindern erkennen

ID: 951330

(IINews) - Von Geburt an befinden sich Säuglinge in einer Entwicklung. Sie lernen tagtäglich hinzu, um irgendwann zu einem selbstbewussten Menschen heranzuwachsen. Viele Entwicklungsschritte in unterschiedlichen Bereichen sind hierfür notwendig. Dabei folgen die Entwicklungsstufen einem natürlichen Muster. Allerdings nicht bei jedem Kind gleich schnell. Das eine benötigt mehr Zeit, um den Entwicklungsstand zu erreichen, das anderen weniger. Das ist zunächst nicht bedenklich und natürlich. Es gibt allerdings Grenzwerte, die nicht unterschritten werden sollten. Ist dem so, dann ist von einer Entwicklungsverzögerung die Rede. Die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln erklärt, wie sich eine Entwicklungsverzögerung zeigt und wie sie erkannt wird.

Vorsorgeuntersuchung sinnvoll

Jedes Kind ist anders, jedes Kind entwickelt sich auch anders. Wie schnell ein Kind die einzelnen Entwicklungsschritte durchläuft, kann entsprechend unterschiedlich ausfallen. Allerdings gibt es sogenannte Grenzwerte. Sie zeigen auf, wann spätestens Kinder einzelne Entwicklungsstufen erreicht haben sollen. Wenn diese Grenzen nicht eingehalten werden, liegt eine Entwicklungsverzögerung vor. Wichtig ist, dass sie früh erkannt und entsprechend behandelt wird. Eine gute Sicherheit bieten die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Kinderärzte sind erfahren darin, Auffälligkeiten festzustellen. Bei den Vorsorgeuntersuchungen wird das Kind eingehend untersucht und der jeweilige Entwicklungsstand kann festgehalten werden. Es gibt unterschiedliche Entwicklungsverzögerungen: sprachliche, motorische, emotionale oder auch kognitive. Viele greifen dabei ineinander. Wichtig ist, diesen früh entgegenzuwirken und eine passende Therapie zu beginnen. Kindern mit Entwicklungsverzögerungen kann eine Ergotherapie helfen, ihren Alltag zu meistern. Hier wird neben Sinneswahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, Körpergefühl, Bewegungsverhalten auch die Geschicklichkeit mit verschiedenen Übungen spielerisch gefördert. Sinnvoll ist es, die Eltern in die Therapie einzubinden.





Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel in Köln



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenatex bringt neuen Premium Betteinsatz auf den Markt Zusammenschluss SVG Medizinsysteme GmbH & Co. KG und Zimmer Medizinsysteme GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 25.09.2013 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951330
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwicklungsverzögerung bei Kindern erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hilfreicher Einsatz von Ergotherapie bei Multiple Sklerose ...

Bisher ist Multiple Sklerose leider nicht heilbar. Dennoch können die Beschwerden der Krankheit durch eine Kombination aus medikamentöser und Rehabilitationsbehandlung gelindert werden. Somit kann man das Fortschreiten der Erkrankung solange wie mà ...

Ergotherapie hilft bei psychischen Störungen ...

Mit Ergotherapie können körperliche Beeinträchtigungen verbessert werden – das ist bekannt. Aber ebenso wirkungsvoll kann man Psychosen und psychische Störungen durch die Anwendung ergotherapeutischer Methoden behandeln. Bei Patienten jeden Alt ...

Alle Meldungen von Elisabeth Brechtel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.