Privilegierte Accounts schnell identifizieren: CyberArk zeigt Lösung auf der it-sa
Heilbronn, 23. September 2013 – Privilegierte Benutzerkonten sind eine 
potenzielle Sicherheitsgefahr für jedes Unternehmen, da sie häufig 
Angriffsziel von Cyber-Attacken sind. Bevor sie allerdings entsprechend 
gesichert werden, müssen sie zunächst identifiziert und analysiert 
werden. Hierfür hat CyberArk sein neues Audit-Tool CyberArk DNA 
entwickelt. Vorgestellt wird es in mehreren Workshops im Rahmen der 
it-sa 2013 in Nürnberg vom 8. bis 10. Oktober.
(IINews) - Ein Großteil der Cyber-Attacken erfolgt heute über die 
missbräuchliche Nutzung von privilegierten Accounts. Adäquate 
Sicherungsmaßnahmen sind hier deshalb nötiger denn je. 
Voraussetzung hierfür ist, dass ein Unternehmen Anzahl, Ort und 
Status dieser Accounts kennt. Doch hier liegt noch etliches im 
Argen. Das zeigen auch zwei Untersuchungen von CyberArk im 
Frühjahr dieses Jahres sehr deutlich (1). Zum einen kennen 37 
Prozent der befragten Unternehmen nicht einmal alle Systeme und 
Applikationen, in denen sich privilegierte Accounts befinden. Und 
zum anderen wissen auch 39 Prozent nicht, wie sie ihre privilegierten 
Accounts überhaupt identifizieren können.
"Die Ermittlung von privilegierten Accounts ist in der Tat ein 
komplexes Thema", sagt Jochen Koehler, Regional Director DACH & 
Middle East bei CyberArk in Heilbronn. "Zunächst muss man sich 
darüber im Klaren sein, dass privilegierte Accounts und Passwörter 
nicht nur auf Servern, Desktop-PCs oder Notebooks vorhanden sind, 
sondern auch in Datenbanken und Applikationen, 
Konfigurationsdateien oder auf Netzwerkgeräten. Anschließend geht 
es um die exakte Identifizierung aller Accounts, am besten mit 
einem Tool, das hier einen hohen Automatisierungsgrad aufweist, 
denn in einer komplexen und heterogenen Infrastruktur ist das 
manuell kaum zu bewerkstelligen."
Speziell für die automatische Erkennung von privilegierten und 
administrativen Accounts hat CyberArk auch das neue Audit-Tool 
CyberArk DNA (Discovery & Audit) entwickelt. Die Software-Lösung 
ist einfach einzurichten und zu nutzen, da keine Agenten oder 
Programme auf den Zielsystemen installiert werden müssen. Diese 
werden außerdem nur in einem Read-Only-Modus gescannt, so dass 
durch den Einsatz des Tools die Netzwerkperformance nicht negativ 
beeinflusst wird. Nach der automatischen Analyse der privilegierten 
Accounts wird ein Report erstellt, auf dessen Basis das 
Risikomanagement im Unternehmen optimiert werden kann.
Jochen Koehler: "Mit CyberArk DNA haben Unternehmen ein Tool an 
der Hand, mit dem sie privilegierte Benutzerkonten einfach und 
schnell ermitteln und damit Risiken bewerten können. Auf dieser 
Basis ist es dann möglich, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu 
ergreifen, um sich umfassend auch vor fortschrittlichen Cyber-
Attacken zu schützen."
Um einen Überblick über Anzahl, Ort und Status der privilegierten 
Accounts zu erhalten, können Unternehmen mit dem CyberArk-Tool 
für begrenzte Zeit kostenfrei ein Self Assessment durchführen. 
Anmeldung unter: http://www.cyberark.com/discover-where-your-
privileged-accounts.
CyberArk wird seine neue Lösung im Rahmen der it-sa in drei 
Workshops detailliert vorstellen. Die Termine im Überblick:
* Dienstag, 8. Oktober 2013, um 13:00 Uhr
* Mittwoch, 9. Oktober 2013, um 13:00 Uhr
* Donnerstag, 10. Oktober 2013, um 10:00 Uhr
Die Workshops finden statt im NCC Mitte, Raum Verona. Geleitet 
werden sie von Thomas Laager, Regional Sales Engineer 
Süddeutschland und Österreich bei CyberArk.
(1) Die vollständigen CyberArk-Studien können unter 
http://www.cyberark.com/contact/cyberarks-global-advanced-
threat-landscape-survey beziehungsweise 
http://www.cyberark.com/contact/2013-privileged-account-security-
compliance-survey angefordert werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CyberArk
CyberArk ist auf den Schutz vor fortschrittlichen Cyber-Attacken 
spezialisiert, die Schwächen in der Berechtigungsvergabe für 
privilegierte Zugriffe auf IT-Systeme ausnutzen und damit das 
Unternehmen direkt ins Herz treffen. Mehr als 1.300 globale 
Organisationen, darunter ein Drittel der DAX-30- und 20 der Euro-
Stoxx-50-Unternehmen, nutzen die Lösungen von CyberArk zum Schutz 
ihrer kritischen Daten, Infrastrukturen und Anwendungen. Das 
Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Newton (Massachusetts, USA) und 
verfügt über weltweite Niederlassungen. In Deutschland ist CyberArk 
mit einem Standort in Heilbronn vertreten. Weitere Informationen 
unter www.cyberark.com, im Unternehmens-Blog unter 
www.cyberark.com/blog, auf Twitter unter (at)CyberArk sowie auf 
Facebook unter www.facebook.com/CyberArk.
CyberArk Software Ltd.
Jochen Koehler
Regional Director DACH & Middle East
Tel. +49-7131-6441095
Fax +49-7131-6441096
jochen.koehler(at)CyberArk.com
www.CyberArk.com
PR-COM GmbH
Stefanie Schuller
Account Management
Tel. +49-89-59997-708
Fax +49-89-59997-999
stefanie.schuller(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 23.09.2013 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949852
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Messe und Ausstellungen
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Privilegierte Accounts schnell identifizieren: CyberArk zeigt Lösung auf der it-sa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stefanie Schuller (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




