InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreich ein Musik-Label gründen

ID: 947863

Verband Deutscher Musikschaffender verhilft zur eigenen Plattenfirma, LC-Nummer und begleitet Tonträgerherstellerüber den Erfolg hinaus.


(IINews) - Schon bei der Namensgebung beginnt für Viele die Verwirrung: Plattenfirma, Musik-Label, Tonträgerhersteller oder Schallplattenfirma?

Weitere Fragen sind schnell gefunden: Ab wann lohnt sich die Gründung eines Labels? Was gilt es im Vorfeld unbedingt zu beachten? Welche Rolle spielen Produktions-, Leistungsschutz- und Urheberrecht, und was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen Rechten? Wie vermarktet und vertreibt ein Label seine Tonträger oder digitale Musik am besten?

Die Antworten auf diese und viele andere Fragen weiß der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). "Und erklärt sie den Mitgliedern vollständig wie verständlich", betont VDM-Vorstand Klaus Quirini.

"Ein eigenes Label zu gründen sieht nur auf den ersten Blick kompliziert aus. Wir machen alle Zusammenhänge transparent, beraten unsere Mitglieder jederzeit individuell und begleiten sie von der Gründung ihrer Plattenfirma bis zum Erfolg und darüber hinaus", sagt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.

Ob juristische, wirtschaftliche oder steuerliche Voraussetzungen, Organisation und Management, die richtige Promotion, elektronische Pressearbeit oder die Kalkulation - der VDM biete neben der persönlichen Beratung auch für die Mitglieder kostenlose telefonische Kernseminare zur Weiterbildung und verhelfe so zum Durchblick in allen Bereichen der Musikbranche.

Quirini weist darauf hin, wie entscheidend zum Beispiel der passende Zeitpunkt für eine Veröffentlichung sein kann, und ergänzt: "Wichtig sind auch die Vertragsmodelle, die wir unseren Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung stellen, und die einfache Vernetzung von Künstlern, Produzenten, Komponisten, Textern, Labeln, Musikverlagen und Veranstaltern, die der VDM ermöglicht.

Außerdem gehört zu den vielen finanziellen Vorteilen für VDM-Mitglieder natürlich auch der günstige Rahmenvertrag, den unser Verband mit der GEMA abgeschlossen hat."




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Mit der Hilfe des VDM kann jeder Musik weltweit verkaufen, einen Musikverlag oder ein Label gründen und lernt das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Der totale Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche wird Ihnen gewährt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
k.quirini(at)VDMplus.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktiv leben nach Krebs Rösler: Europäische Auszubildende sind ein Gewinn für Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.09.2013 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947863
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreich ein Musik-Label gründen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.