Umfrage: Fast zwei Drittel kritisieren Schulstress von Kindern
(dts) - Laut einer Umfrage des Magazins "Apotheken Umschau" finden mit 62,7 Prozent fast zwei Drittel der Deutschen, dass Jungen und Mädchen heutzutage neben den Hausaufgaben zu viel für die Schule lernen müssen, so dass kaum mehr Zeit zum Spielen und Toben bleibe. Mehr als die Hälfte (55,4 Prozent) bemängelt zudem, dass den Kindern für einen kreativen Ausgleich zum Schulstress wie zum Beispiel durch Musizieren oder Theatergruppen meist die Zeit fehle. Weiterhin haben 23 Prozent der befragten Eltern die zusätzlichen Aktivitäten am Nachmittag stark reduziert, um neben den schulischen Anforderungen keinen weiteren Freizeitstress aufkommen zu lassen. 6,9 Prozent der Mütter und Väter versuchen es zur Bewältigung des Schulstresses mit homöopathischen Mitteln wie Globuli, 6,1 Prozent geben ihren Kindern regelmäßig Vitaminpräparate.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.09.2013 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947575
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Baierbrunn
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.




