InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DAV-Vorsitzender Becker: Krankenkassen müssen vorwärtsgewandt sein und handlungsfähig werden

ID: 946791

(ots) - Die Krankenkassen müssen sich wieder auf ihre
eigentliche Rolle im Gesundheitswesen besinnen - und zwar als
vorwärtsgewandte und handlungsfähige Partner der Selbstverwaltung,
die das Wohl der Patienten im Auge behalten. Das fordert Fritz
Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), bei der
heutigen Eröffnung der pharmazeutischen Fachmesse "expopharm": "Wir
Apotheker sind ein entschlossener, aber auch lösungsorientierter
Verhandlungspartner, der eine starke Selbstverwaltung befürwortet."
Fehlende Austauschverbote für sensible Wirkstoffe oder
Ausschreibungen für Impfstoffe seien Beispiele für mangelnde
Patientenorientierung der Kassen. "Lassen Sie selbstbewusst Ihren
pharmazeutischen Sachverstand walten", appellierte Becker an seine
Berufskollegen: "Wir Apotheker sind die Arzneimittelfachleute, nicht
die Sachbearbeiter der Krankenkassen."

"Jüngstes Beispiel ist die Blockade des Rahmenvertrags zu § 129
SGB V mit den bereits gefundenen Lösungen zu den Nullretaxationen",
so Becker. Apotheker dürfen schwerkranke Patienten nämlich nicht
versorgen, wenn Formfehler auf Rezepten zu Lasten der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) vorliegen. "Alles war verschriftlicht und
in den Verhandlungen konsentiert. Und wieder macht der
GKV-Spitzenverband eine Kehrtwendung und verweigert seine
Unterschrift." Auch für die im Rahmenvertrag zu vereinbarenden
Austauschverbote hatte der DAV eine Liste mit 20 sensiblen
Wirkstoffen vorgelegt, die GKV selbige jedoch abgelehnt. "Wieder
einmal ging es der GKV hier nicht um das Wohl der Patienten, sondern
allein um die wirtschaftlichen Interessen einzelner Krankenkassen mit
ihren Rabattverträgen." Dabei hatte sogar der Gesundheitsausschuss
des Bundestages diese Liste einhellig gefordert.

"Das Thema 'Rabattverträge' hat nichts von seiner Brisanz




verloren", sagt Becker. "Wir kämpfen dafür, dass der Einsatz dieses
Instrumentes auf ein erträgliches und sinnvolles Maß zurückgeführt
wird." Ganz besonders fordert Becker ein Ende der Ausschreibungen in
der Impfstoffversorgung. "Impfstoffe sind Arzneimittel der besonderen
Art. Bei Ausschreibungsverfahren für Impfstoffe können
Produktionsausfälle nicht ausgeglichen werden, da keine ausreichenden
Reserven vorhanden sind." Becker weiter: "Leider gibt es wieder
Berichte über verspätet gelieferten Grippeimpfstoff. Das Desaster des
Vorjahres droht sich zu wiederholen. Wer Ineffizienzen und regionale
Egoismen im Gesundheitswesen sucht, hier kann er sie finden. Einige
Krankenkassen sind nicht zur Einsicht in der Lage."

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Christian Splett, Pressereferent
Tel. 030 40004-137, E-Mail: c.splett(at)abda.aponet.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frischzellenkur: Gesundheitsportal Onmeda im neuen Look und responsiven Design Neue Lebenswege zur Traumfigur: Abnehmen ohne Sport durch Hypnose in München
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2013 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946791
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DAV-Vorsitzender Becker: Krankenkassen müssen vorwärtsgewandt sein und handlungsfähig werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.