InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bischöfe fordern Erleichterungen für Flüchtlinge

ID: 944074

(dts) - Unter dem Eindruck wachsender Proteste gegen die Unterbringung von Flüchtlingen haben 13 evangelische Bischöfe, Superintendenten und Kirchenpräsidenten eine Änderung der Asylpolitik angemahnt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe). Zehn Tage vor der Bundestagswahl fordern sie In einem Appell an die Politik, Flüchtlinge nicht mehr in "Massenunterkünften", sondern in "menschenwürdigen Wohnungen" unterzubringen, die Asylsuchenden arbeiten und lernen zu lassen und sie nicht mehr jahrelang in Heimen ohne Betätigung dahin vegetieren zu lassen. Außerdem sollten sich die Flüchtlinge frei in Deutschland bewegen dürfen. "Das sogenannte Asylbewerberleistungsgesetz muss abgeschafft werden", heißt es in dem Appell, der der SZ vorliegt. Die Parteien riefen die Bischöfe sowie zahlreiche Unterstützer aus Kirchen und Gewerkschaften dazu auf, das Leid der Asylsuchenden nicht im Wahlkampf zur Stimmungsmache zu missbrauchen. Dem Appell schlossen sich auch die Bundestagsvizepräsidenten Petra Pau (Linke), Wolfgang Thierse (SPD) und Katrin Göring-Eckardt von den Grünen an. Unter den Bischöfen sind unter anderen der Landesbischof von Sachsen und die Bischöfin der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland dabei, aber auch die Landesbischöfe von Württemberg und von Norddeutschland.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Allianz-Studie - Wohnsituationen im Alter Wetter: Abwechselnd Sonne und Wolken
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 13.09.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944074
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.