InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausbildungsmesse Sprungbrett: Kurze Wege und viel Auswahl auf dem Stand der Chemie

ID: 942662


(PresseBox) - Auf einem gemeinsamen Stand beraten fünf Chemie-Unternehmen über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Am 13. und 14. September beraten Ausbilder, Azubis und Studenten die Messebesucher.
Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett am 13. und 14. September können sich Schüler auf einem Messestand von fünf Unternehmen über die Ausbildung und das duale Studium in der Chemieindustrie informieren. Das bedeutet kurze Wege und viel Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen.
Die Personalverantwortlichen stehen bei Fragen rund um die Bewerbung zur Verfügung. Auch Ausbilder erklären am Messestand interessierten Schülern alles über Ausbildungsinhalte und Abläufe. Außerdem berichten Azubis und Studierende über ihren Ausbildungsalltag bei BK Giulini, Haltermann, Raschig, Renolit und Wöllner.
Am gemeinsamen Stand wird eine Vielzahl an Ausbildungs- und Studienwegen der Branche abgedeckt. Wer zum Beispiel Interesse an IT- oder Elektro-Berufen hat oder neugierig auf weniger bekannte Ausbildungswege wie der zum Verfahrensmechaniker ist, kann sich vor Ort informieren und direkt bewerben.
Auch das duale Studium wird mit verschiedenen Studiengängen vorgestellt. Die Auswahl reicht von BWL über Chemie oder Kunststofftechnik bis zur Wirtschaftsinformatik. Fragen zu Seminaren, Qualifikationen wie Sprachzertifikaten oder Auslandsstationen beantworten die Studierenden gerne.
Angeboten wird der Messestand vom Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz. ?Besonders kleine und mittlere Chemieunternehmen sollen die Möglichkeit erhalten, auf einer Messe ihre Ausbildung vorzustellen?, so Pressesprecher Tobias Göpel. Viele Schüler würden diese Unternehmen und ihre Angebote, zum Beispiel in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, nicht kennen. Dabei bieten gerade die Mittelständler eine sehr gute Ausbildung und sichere Arbeitsplätze.
Was:
Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium & Weiterbildung, Friedrich-Ebert-Halle, Ludwigshafen




Wann:
13. und 14. September 2013, 09.00 - 17.00 Uhr
Wer:
BK Giulini GmbH, Haltermann GmbH, Raschig GmbH, Renolit SE, Wöllner Gruppe
Wo:
Stand 120

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Registered Education Provider: Akademie für Führungskräfte wird offizieller Bildungspartner des PMI® SEPA-Umstellung: Infoveranstaltung am 26.09. in Pforzheim
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2013 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942662
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausbildungsmesse Sprungbrett: Kurze Wege und viel Auswahl auf dem Stand der Chemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern.Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die Sum ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.