Innovationstag Logistik im Volkswagen Konzern
Innovationstag Logistik im Volkswagen Konzern
(pressrelations) -
- Experten des Volkswagen Konzerns präsentieren zukunftsweisende Ideen auf dem "Innovationstag Logistik"
- Dr. Macht: "Die Wachstumsstrategie des Volkswagen Konzerns benötigt eine international vernetzte und hocheffiziente Logistik"
- "?KODA" mit Logistik-Innovationspreis 2013 ausgezeichnet
Dr. Michael Macht, Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft für den Geschäftsbereich Produktion: "Die Wachstumsstrategie des Volkswagen Konzerns stellt hohe Anforderungen an Produktion und Logistik gleichermaßen. Es gilt, unsere Flexibilität und unser Know-how zu stärken und die passenden Antworten auf die wachsende Komplexität und zunehmende Digitalisierung von Prozessen zu entwickeln. Der Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitarbeitern unserer zwölf Konzernmarken und 102 Werken weltweit sind wesentliche Voraussetzungen, um uns bis 2018 zum leistungsstärksten Produktionsverbund der Branche zu entwickeln."
Bernd Osterloh, Vorsitzender des Konzernbetriebsrats von Volkswagen: "Bei der zukünftigen Gestaltung von Produktion und Logistik geht es auch darum, technische Innovationen und menschengerechte Arbeit in Einklang zu bringen. Wichtig dabei ist, dass Belegschaft und Unternehmen gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg und Beschäftigungssicherung beitragen."
Neben Vorträgen und Gesprächsrunden stellten die Marken, in Anwesenheit von Dr. Hubert Waltl, Markenvorstand für den Bereich Produktion und Logistik, Thomas Zernechel, Leiter Volkswagen Konzern Logistik sowie Ralf Appel, Leiter Produktionssteuerung Logistik, innovative Logistik-Lösungen vor: Die Marke Volkswagen Pkw präsentierte ein lasergesteuertes fahrerloses Transportsystem zur automatisierten Materialbereitstellung.
Der Bereich Volkswagen Komponente war mit einem ergonomischen Handschubwagen mit Elektroantrieb vertreten. SEAT zeigte ein innovatives platzsparendes Sequenzierungskonzept. Es basiert auf einer mehrstöckigen Lagerung vorgepackter Materialien. Die Sequenzierung in mehreren Ebenen wird dabei durch die Methode "Pick-by-Vision" unterstützt: Der Nutzer bekommt sämtliche relevanten Informationen in eine Datenbrille projiziert. Die Marke Audi präsentierte eine neue IT-Lösung, die Logistik und Produktion effizienter miteinander vernetzt.
Im Anschluss an die Ausstellung wählten die Teilnehmer die überzeugendste logistische Innovation. Die Idee mit den meisten Stimmen wurde am Abend bei der Preisverleihung mit dem "Logistik-Innovationspreis 2013" ausgezeichnet. In diesem Jahr gewann die Marke ?KODA mit den neuen Simply Clever Logistik-Konzepten: einem neuen Behälterkonzept für Lenkräder, einer innovativen fahrerlosen Transportsystem-Steuerung für die Routenverkehre sowie einer papierlosen Materialvorbereitung im Sequenzbehälter.
Bildunterschrift: Vorstandsmitglieder mehrerer Marken beobachten auf dem Innovationstag Logistik das so genannte Air-Move-System zum Transport von Kleinteilen im Einsatz.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw(at)volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw(at)volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Datum: 09.09.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941215
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovationstag Logistik im Volkswagen Konzern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).