InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stiftung Patientenschutz: 443.000 Menschen bleiben jährlich ohne Sterbebegleitung

ID: 939688

(dts) - Nach Zahlen der Stiftung Patientenschutz bleiben jährlich 443.000 Menschen, die Sterbebegleitung benötigen, ohne entsprechende Versorgung. "Viel zu viele Menschen werden in ihrer Not allein gelassen", sagte der Präsident der Stiftung, Eugen Brysch, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Nach Angaben der Patientenschützer-Stiftung bedürfen etwa 60 Prozent der Sterbenden einer besonderen Versorgung. Das entspreche pro Jahr 522.000 Menschen. Tatsächlich würden aber nur insgesamt 79.000 Sterbende pro Jahr in einer Palliativstation (28.000), im Hospiz (25.000) oder durch einen ambulanten Dienst (26.000) versorgt. Es sei ein "Armutszeugnis", dass nur 15 Prozent der Betroffenen tatsächlich Hilfe erhielten, sagte Brysch. "Die Krankenkassen und die Gesundheitspolitik könnten das ändern." Brysch forderte einen Aktionsplan Palliativversorgung, der sicherstelle, dass bis 2020 die Hälfte der Sterbenden tatsächlich die notwendige Hilfe erhielten.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bericht: Frühchen gedeihen mit Musiktherapie besser Alles, außer schulischem Lernen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 06.09.2013 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 109


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.