InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Visual Library Portalfreischaltung an der ULB Tirol

ID: 938264

Die Universitätsbibliothek Innsbruck nutzt als erste österreichische Landesbibliothek ein von der Österreichischen Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG) bereitgestelltes Hostingsystem, um digitale Sammlungsbestände und Hochschulpublikationen erschließen und online präsentieren zu können. Die technische Basis für dieses Angebot bildet die marktführende Digitalisierungsplattform Visual Library, welche die semantics Kommunikationsmanagement GmbH und das Bielefelder Unternehmen Walter Nagel GmbH & Co. KG (http://www.walternagel.de) entwickelt haben. Interessierte Bibliotheken und Kulturinstitutionen können durch Nutzung der technischen Infrastruktur Kostenvorteile erzielen und den Aufwand in den hauseigenen IT-Abteilungen reduzieren.

(IINews) - Unter der Adresse http://digital.obvsg.at/ulbtirol/ stellt die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol als erster Verbundteilnehmer ihre retrodigitalisierten Sammlungen auf der Visual Library Hostingplattform bereit. Mit der Portalfreischaltung lassen sich fortan historische Monographien, Periodika, Hochschulschriften und weitere Materialien in der „Digitalen Bibliothek der Universität Innsbruck“ komfortabel recherchieren und ohne urheberrechtliche Beschränkungen nutzen.

Intuitive Visual Library Portalrecherche und Navigation

Der Portalbesucher profitiert dabei von den vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung der digitalisierten Werke: Neben der Klassifikation nach Publikationsarten gewähren Listenansichten und Darstellungen der bibliographischen Metadaten in Tag-Clouds intuitive Rechercheeinstiege. Virtuelle Inhaltsverzeichnisse und eine integrierte Volltextsuche liefern dabei anwenderfreundliche Optionen zur Navigation in den digitalen Werken.

Alle digitalisierten Werke sind mit den bibliographischen Metadaten des jeweiligen Verbundkatalogisates verknüpft, lassen sich im Aleph-Verbundkatalog der OBVSG nachweisen und sind somit auch über den Primo-Suchindex zu recherchieren. Die verwendeten Webtechnologien und Indexierungsfunktionen sorgen dafür, dass sich die Sichtbarkeit der digitalen Bestände im Netz um ein Vielfaches erhöht.

Zusätzlich zum Workflow der Retrodigitalisierung beinhaltet das Konsortialangebot der OBVSG auch die Lizenzierungsoption des Visual Library Moduls „Open Access Publikationsserver“. Die Universitätsbibliotheken aus Linz und Graz arbeiten ebenfalls an dem zeitnahen Einsatz dieses Systems.

Ablieferung und Erschließung von Born Digital Publikationen

Der Publikationsservice unterstützt die Ablieferung von Hochschulpublikationen über standardisierte Webformulare und bietet zudem diverse Funktionen zur Erschließung einer materialspezifischen Präsentation. Bereitstellung, Betrieb und die Administration des Publikationsservers auf dem Visual Library Mandantensystem verantwortet die OBVSG, die für diesen Service den Anwendersupport leistet. Die Datenmigration von Publikationen aus vormals eingesetzten Hochschulrepositorien und die Anbindung an universitäre Datenbanksysteme stellen weitere Zusatzoptionen zur tieferen Integration in bestehende Infrastrukturen dar.





Mit der Bereitstellung des Visual Library Mandantensystems setzt die OBVSG auf die modernste technische Plattform zur Konfiguration innovativer digitaler Geschäftsgänge. Die Verbundbibliotheken und weitere österreichische Kulturinstitutionen können ihren Digitalisierungsworkflow mit fachkompetenter Unterstützung des Verbundes kosteneffizienter und produktiver gestalten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Systemhaus Walter Nagel GmbH & Co. KG aus Bielefeld hat sich auf die Einführung modernster Digitalarchive, Dokumenten-Management-Systeme (DMS) und Workflow-Lösungen für Industrie, Handel, öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen spezialisiert. Das Ostwestfälische Unternehmen ist seit über 25 Jahren mit innovativen Digitalisierungs-Lösungen für Bibliotheken, Archive, Museen und wissenschaftliche Forschungsgemeinschaften beschäftigt. Vom einfachen Buchscanner bis hin zum Web-Portal finden anspruchsvolle Kunden aus vielen Branchen bei Walter Nagel Konzepte, Lösungen und sinnvolle Services aus einer Hand.



Leseranfragen:

Walter Nagel GmbH & Co. KG
Frau Michaela Becker
Tennenweg 7
33729 Bielefeld

Fon +49 521 / 92479 - 27

Fax +49 521 / 92479 - 47
E-Mail
m.becker(at)walternagel.de
http://www.walternagel.de

Mag. Peter Klien
Die Österreichische Bibliothekenverbund & Service GmbH (OBVSG)
Raimundgasse 1/3
A-1020 Wien

Fon +43 1403 / 5158 - 16
E-Mail peter.klien(at)obvsg.at
http://www.obvsg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Campus für IT-Verantwortliche 40 Jahre Erfolgsgeschichte der Informatik an der HAW Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: timhofmann
Datum: 04.09.2013 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938264
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Visual Library Portalfreischaltung an der ULB Tirol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michaela Becker (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Michaela Becker



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.