380.000 Arbeitslose zum Psychologischen Dienst geschickt
(dts) - Arbeitsagenturen und Jobcenter schicken Arbeitslose und Hartz IV-Empfänger immer häufiger zum Psycho-Test. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) mussten sich zwischen 2009 und 2012 insgesamt 378.600 Arbeitslose und Hartz-Bezieher zur Begutachtung beim psychologischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit (BA) melden. Wie die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag weiter berichtet, waren davon allein im vergangenen Jahr 95.000 Personen betroffen. Dabei nehme vor allem der Anteil der Arbeitslosengeld I-Empfänger deutlich zu. Er sei von 26.100 im Jahr 2009 auf 39.800 im vergangenen Jahr gestiegen. Das entspreche einem Zuwachs um 52,5 Prozent. Die BA-Psychologen sollen testen, ob Arbeitslose in der Lage sind den gewünschten Job zu bewältigen und wo ihre Fähigkeiten liegen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.08.2013 - 02:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931958
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.




