InternetIntelligenz 2.0 - MDR SPUTNIK-Lesung mit neuem Kult-Krimi aus Halle

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MDR SPUTNIK-Lesung mit neuem Kult-Krimi aus Halle

ID: 931828

MDR SPUTNIK-Lesung mit neuem Kult-Krimi aus Halle

(pressrelations) -
Am 22. August erschien der dritte Teil der Krimireihe "Zorn" von Stephan Ludwig. MDR SPUTNIK lädt seine Hörerinnen und Hörer zur Lesung mit dem Autor ein - am 29. August, 20 Uhr im Objekt 5 in Halle.

Stephan Ludwig mischt mit Hauptkommissar Claudius Zorn und dem "dicken Schröder" die Krimiliteratur auf, denn die zwei haben sich bereits jetzt zu Kult-Kommissaren entwickelt und sorgen für ausverkaufte Auflagen. Alle Kriminalfälle spielen dabei in Halle, auch wenn Ludwig den Namen der Stadt nie benutzt. "Das verschafft mir mehr Freiheiten", sagt der Autor im MDR SPUTNIK-Interview. "Denn wenn es doch nicht Halle ist, kann ich mal schnell die Marktkirche in die Luft sprengen - oder was auch immer."

MDR SPUTNIK lädt am 29. August im Objekt 5 in Halle zur Autorenlesung des dritten Krimis "Zorn - Wo kein Licht" ein. Moderiert wird die Veranstaltung von MDR SPUTNIK-Morgenmoderator Raimund Fichtenberger. Im Anschluss können die Gäste mit Musiker Maxim feiern. Der Sänger ist mit dem Titel "Meine Soldaten" derzeit in den Charts. Tickets für das Leseevent gibt es nicht zu kaufen, sondern nur beim Sender zu gewinnen - (08000)-21 00 00 lautet die kostenlose Nummer ins Studio.

Als Hörbuch mit der Synchronstimme von Johnny Depp

Bereits seit dem 19. August stimmt die MDR-Radiowelle darüber hinaus auf die Autorenlesung ein - mit dem Hörbuch "Zorn - Vom Lieben und Sterben", das noch bis zum 28. August in der Sendung "Popkult" als Hörbuch ausgestrahlt wird. Gelesen wird der Roman ab 21 Uhr von David Nathan, bekannt als Synchronsprecher von Johnny Depp.

Hauptkommissar Claudius Zorn ermittelt bald auch im Fernsehen

Der erste Teil der Zorn-Reihe "Zorn - Tod und Regen" wird im Auftrag des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS und der ARD Degeto verfilmt. Die Dreharbeiten in Halle beginnen im Oktober dieses Jahres. Ausgestrahlt wird der Krimi 2014 im Ersten.


Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73




04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Menschen bei Maischberger 
am Dienstag, 27. August 2013, um 22.45 Uhr Eine respektlose Liebeserklärung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931828
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MDR SPUTNIK-Lesung mit neuem Kult-Krimi aus Halle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.