InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie: Extrem lange Väter-Arbeitszeiten schaden Söhnen

ID: 931261

(dts) - Eine Langzeitstudie hat ergeben: Wenn Väter extrem lange Arbeitszeiten haben wirkt sich dies negativ auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung ihrer Söhne aus. Die am Donnerstag vorgestellte Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ergab, dass Söhne von Vätern, die 55 Stunden und mehr die Woche arbeiten, später viel häufiger verhaltensauffällig oder aggressiv würden als Söhne, deren Väter weniger arbeiten. Auf Töchter hätten außerordentlich lange Arbeitszeiten der Väter keinen merklichen Einfluss, heißt es in der Studie weiter. Die Arbeitszeiten der Mütter würden offenbar keine negativen Auswirkungen auf die Kinder haben, stellen die Forscher fest, auch wenn die Vergleichsgruppe extrem lang arbeitender Mütter sehr klein sei und allgemeine Schlüsse daher noch nicht daraus gezogen werden könnten. Die Studie basiert auf Daten der "Western Australian Pregnancy Cohort Study", auch "Raine Study" genannt. Diese Langzeituntersuchung verfolgt die Entwicklung von Kleinstkindern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in deren weiterem Lebensverlauf.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gysi macht früheren Bundesverkehrsminister Wissmann für BER-Debakel verantwortlich Wetter: Vereinzelt Regen im Westen, sonst trocken
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 22.08.2013 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931261
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.