InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Patientenschützer fordern professionellere Verfahren bei Organvergabe

ID: 928361

(dts) - Vor dem Prozessbeginn zum Göttinger Transplantationsskandal am Montag haben Patientenschützer professionellere Verfahren bei der Vergabe von Organen gefordert. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, der Prozess werde die Untauglichkeit der Prüfungs- und Überwachungskommission zeigen. Überwiegend nebenamtlich besetzt, seien diese Kommissionen schlicht überfordert. "Wir müssen die Überwachung in staatliche Hände legen", verlangte Brysch. "Die Öffentlichkeit braucht wieder Vertrauen in ein hochsensibles System, das Menschenleben retten soll." Derzeit sei für die Regeln der Vergabe von Organen an schwerkranke Patienten die Bundesärztekammer zuständig. Doch es gehe nicht allein um medizinische, sondern vor allem um ethische Fragen. "Ethik darf aber keine Privatsache der Bundesärztekammer sein", erklärte Brysch. Der Patientenschützer äußerte die Befürchtung, dass beim Prozess das Gerechtigkeitsempfinden der Bevölkerung enttäuscht werden könnte. "Schließlich haben es der Gesetzgeber, die Bundesärztekammer und die Deutsche Stiftung Organtransplantation den Tätern sehr leicht gemacht", sagte Brysch. "Man hat auf den ärztlichen Ethos vertraut."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetter: Im Norden und Westen wolkig, vereinzelt Regen Mediziner: Sonnencreme schützt nur bedingt vor Hautkrebs
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 17.08.2013 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928361
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.