InternetIntelligenz 2.0 - Außenminister Westerwelle zum Ausgang der Wahl in Mali

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Außenminister Westerwelle zum Ausgang der Wahl in Mali

ID: 927576

Außenminister Westerwelle zum Ausgang der Wahl in Mali

(pressrelations) -
Zur Wahl des neuen Präsidenten Malis, Ibrahim Boubacar Keïta, erklärte Außenminister Westerwelle heute (15.08.):

Es ist ein großer Erfolg für Mali, dass auch die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen friedlich und in beachtlicher Ordnung verlaufen ist.

Wir haben Respekt für den unterlegenen Kandidaten, der seine Niederlage fair eingeräumt hat.

Wir gratulieren dem Wahlsieger und neuen Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta.

Vor dem gewählten Präsidenten und seinem Land liegen gewaltige Herausforderungen. Es kommt darauf an, alle Menschen Malis unter dem Banner von Demokratie, Aussöhnung und wirtschaftlicher Entwicklung zu einen.

Deutschland wird Mali auf diesem anspruchsvollen Weg nach Kräften unterstützen.

Hintergrund:

Nach dem vorläufigen Endergebnis hat sich Ibrahim Boubacar Keïta, der frühere Premierminister Malis, im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen am Sonntag, den 11.08.2013 gegen Soumaïla Cissé, den frühere Finanzminister, durchgesetzt.
Die Wahlen in Mali sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück zu verfassungsmäßigen und demokratischen Verhältnissen in dem westafrikanischen Land. Mali leidet seit Längerem unter einer komplexen politischen, sicherheitspolitischen, humanitären und wirtschaftlichen Krise und wurde seit einem Militärputsch im März 2012 von einer Übergangsregierung geführt.

Die Lage hatte sich zuletzt im Januar 2013 drastisch verschlechtert, nachdem Separatisten und Islamisten die Macht im Norden des Landes an sich gerissen hatten. Mit Hilfe afrikanischer und internationaler Partner war es den malischen Streitkräften jedoch gelungen, die Islamisten zurückzudrängen. Deutschland unterstützt die Bemühungen um eine Stabilisierung Malis und den Kampf gegen Terrorismus u.a. im Rahmen der VN-Mission MINUSMA und der EU-Ausbildungsmission EUTM Mali.


Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin




Deutschland

Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402

Mail: presse(at)diplo.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402

Mail: presse(at)diplo.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Essen: Großfahndung nach tödlichem Familiendrama Zeitung: Fast 1.400 Kilometer Autobahn-Baustellen in Ferienzeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927576
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Außenminister Westerwelle zum Ausgang der Wahl in Mali"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.