Umfrage: Computerspiele gehören bei jungen Deutschen zum Alltag
(dts) - Computerspiele gehören bei acht von zehn Bundesbürgern im Alter von 14 bis 29 Jahren zum Alltag. Wie der Branchenverband Bitkom am Dienstag auf Basis einer Umfrage mitteilte, trifft dies noch auf 44 Prozent der 30- bis 49-Jährigen zu. Insgesamt spiele mehr als jeder dritte Bundesbürger (36 Prozent) über 14 Jahren Computerspiele. Das entspricht mehr als 25 Millionen Menschen, rund eine Million mehr als 2012. Dabei wächst der Anteil der Frauen: An der Gesamtzahl der Gamer machten sie im Jahr 2008 noch 22 Prozent aus, heute sind es 30 Prozent. Mittlerweile haben sich Smartphones als Spielplattform fest etabliert: Fast jeder zweite Gamer (44 Prozent oder 11 Millionen) in Deutschland spielt auf diesen Geräten. Damit liegen sie in der Spielergunst gleichauf mit Spielkonsolen, die von 43 Prozent der Spieler genutzt werden. Die große Mehrheit (76 Prozent) nutzt zum Spielen allerdings Desktop-PCs am häufigsten. Nur jeder zehnte Gamer nutzt hierfür ein Tablet.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.08.2013 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925867
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.




