InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von jedem nur das Beste: Qualitätsüberwachung bei Bauleistungen

ID: 925793

Die Weiterbildung „Baumängel vermeiden “ vom 26. - 27. September 2013 sowie „Baubegleitung und Baugutachten“ am 14. - 15. Oktober 2013 im Haus der Technik Berlin


(IINews) - Das Ziel der Bauüberwachung ist es die Planung, die Ausschreibung, Angebote und Bauleistungen so zu gestalten, dass sich keine typischen Mängel wiederholen bzw. entstehen und bestimmte, immer wiederkehrende Mängel und Schäden zu vermeiden.
Neben aktuell einzuhaltenden Normen und Fachregeln des Handwerks werden Mängel, Objektbeispiele und deren Bewertung bis hin zur Sanierung aus der praktischen Gutachtertätigkeit und aus baubegleitenden Qualitätsüberwachungen aufgezeigt.
Wie sind baurechtliche Anforderungen einzuordnen? Wie kann man Risse als Mangel bewerten, welche Ursachen sind dafür verantwortlich? Ab wann bestehen Risiken? Weitere Schwerpunkte sind „Optische Mängelbewertung und Schimmelpilzschäden“. Schadensfälle sowie deren Bewertung, bis hin zur Sanierung und Rückbau werden aus qualitätsbezogener Bauüberwachung und der praktischen Gutachtertätigkeit aufgezeigt.
Für Bauingenieure, Bauleiter und Mitarbeitern der Bauüberwachung sowie Bausachverständige, Mitarbeiter von Bauämtern, Wohnungsbaugesellschaften, Denkmalpflegeämtern, Sachversicherer, Bausparkassen und Mitarbeiter des Bau- und Ausbauhandwerks ist die zweitägige Weiterbildung konzipiert. Allerdings ist dieses Seminar so aufbereitet, dass auch Kaufleute sehr viele Anregungen mitnehmen und sich mehr Wissen über die Themen Bauleistungen, Bauüberwachung und Mängel aneignen können.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Haus der Technik unterhält enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Nähere Informationen zur Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/Bauwesen



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Heike Cramer-Jekosch
Karl-Liebknecht-Str. 29
10178 Berlin
030/3949-3411



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut geplant ist halb gewonnen! EnEV 2013 – ein weiterer Impuls für die Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 13.08.2013 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925793
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
Beleg erbeten.

Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von jedem nur das Beste: Qualitätsüberwachung bei Bauleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.