InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Regierungsjet schwerer beschädigt als gedacht

ID: 924672

(dts) - Der Regierungsjet, in den vor zwei Wochen auf dem Flughafen Köln/Bonn ein geistig verwirrter Mann eingebrochen war, ist nach Informationen von "Bild am Sonntag" schwerer beschädigt als bislang gedacht. Die Bundeswehr hat den Airbus A319CJ der Flugbereitschaft in einer einwöchigen kompletten "Funktionsüberprüfung am Boden" repariert. Dabei mussten unter anderem Teile der linken Tragfläche neu lackiert, sowie die Notrutsche und der Teppich ausgetauscht werden. Am Montag soll ein Testflug stattfinden, um zu klären, ob der Regierungsflieger, der auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel benutzt wird, wieder einsatzfähig ist. Die Bundeswehr will das Geld beim Verursacher einfordern. Ein Sprecher bestätigt "Bild am Sonntag": "Eine Schadensersatzklage wird eingereicht". Eine genaue Schadenshöhe prüft die Bundeswehr noch, Luftfahrt-Experten schätzen ihn auf rund 100.000 Euro. Über eine Triebwerkabdeckung war ein 24-jähriger Deutsch-Türke vor zwei Wochen auf die linke Tragfläche geklettert. Er öffnete den Notausstieg, kam bis ins Cockpit. Dort wurde er von der Polizei festgenommen und in einer Psychiatrie untergebracht.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lottozahlen vom Samstag (10.08.2013) Mainz: Bahn-Mitarbeiter sollen Urlaub abbrechen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 11.08.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924672
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Köln


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 107


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.