Das sind die beliebtesten Autos im Juli
Das sind die beliebtesten Autos im Juli
(pressrelations) -
ampnet - 6. August 2013. Auch im Juli 2013 dominierte Volkswagen die Hitliste der Neuzulassungen in Deutschland. Up, Polo, Golf (inkl. Jetta) und Passat waren laut Kraftfahrt-Bundesamt die im vergangenen Monat am häufigsten verkauften Fahrzeuge in den Segmenten Kleinst- und Kleinstwagen sowie Kompakt- und Mittelklasse. Mit Tiguan, Touran und Caddy führte VW außerdem bei den Geländewagen, Großraum-Vans und Utilities.
Mercedes-Benz stellte vier der beliebtesten Neuwagen im Juli: E-Klasse (obere Mittelklasse), CLS (Oberklasse), E-Klasse Coupé (Sportwagen) und B-Klasse (Mini-Vans). Der Nissan Qashqai ist des Deutschen liebstes SUV geblieben, während der Fiat Ducato nach wie vor unangefochten das meistverkaufte Basisfahrzeug bei den Wohnmobilen ist.
Die prozentual größten Zulassungsanteile in ihrem Segment haben die E-Klasse mit 38 Prozent und der Touran mit 33,5 Prozent sowie der Ducato, der auf 66,4 Prozent kommt. (ampnet/jri)
Kontakt:
Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen
Deutschland
Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 92175
Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net
URL: http://www.auto-medienportal.net/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen
Deutschland
Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 92175
Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net
URL: http://www.auto-medienportal.net/
Datum: 06.08.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922216
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das sind die beliebtesten Autos im Juli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).