InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schweizer Bundesgericht: Auch ältere Gefängnisinsassen müssen arbeiten

ID: 922125

(dts) - Das Schweizer Bundesgericht hat entschieden, dass auch ältere Gefängnisinsassen innerhalb einer Haftanstalt arbeiten müssen. Ein Mann aus dem Kanton Zürich, der wegen Kindesmissbrauchs seit zehn Jahren verwahrt wird, hatte gegen die Arbeitspflicht geklagt. Er hatte 2011 versucht, von seiner Arbeitspflicht befreit zu werden, weil er das 65. Lebensjahr überschritten hatte. Dabei berief er sich auf das Verbot von Zwangsarbeit und Sklaverei. Das Bundesgericht kam jedoch zu dem Schluss, dass Arbeit innerhalb eines Gefängnisses etwas anderes sei als in Freiheit. Während man in Freiheit arbeite, um das Leben finanziell zu bestreiten, komme während der Haft der Staat für Kost und Logis auf. Arbeit im Gefängnis sei dementsprechend Arbeit ohne Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und ohne Konkurrenzdruck. Der Sinn der Arbeit bestehe im Gefängnis zudem eher in der Beschäftigung der Häftlinge, stellten die Richter weiter fest. Sie verhindere den geistigen Abbau und erlaube die sinnvolle Organisation des Alltags im Gefängnis.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaffeesteuer spült über eine Milliarde Euro in Staatskasse Selena Gomez war als Kind sehr schüchtern
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 06.08.2013 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922125
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Lausanne


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.