ARD will direkt vor Bundestagswahl keine Umfrage veröffentlichen
(dts) - Die ARD wird, anders als das ZDF, in der letzten Woche vor der Bundestagswahl keine Wahlumfrage mehr veröffentlichen. "Wir werden wie immer unseren letzten ,DeutschlandTrend‘ zehn Tage vor der Wahl veröffentlichen", bestätigte ARD-Chefredakteur Thomas Baumann gegenüber dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Das hätten die ARD-Chefredakteure auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Damit setzt sich die ARD vom ZDF ab, das in diesem Jahr zum ersten Mal noch drei Tage vor der Bundestagswahl eine Umfrage publik machen will – auch als Reaktion auf die Niedersachsen-Wahl, bei der die letzten Umfragewerte und das tatsächliche Wahlergebnis besonders für die FDP weit auseinander lagen. Im ZDF hofft man, mit frischeren Zahlen näher am tatsächlichen Wahlergebnis zu liegen. In der Diskussion unter den ARD-Chefredakteuren überwogen jedoch die Bedenken. Durch eine Umfrage knapp vor der Wahl werde der Eindruck verstärkt, es handle sich um eine Prognose auf den Wahlausgang. Auch wolle man den Anschein vermeiden, die ARD wolle sich zum Akteur aufspielen, der das Wahlergebnis beeinflusse. Im Falle einer eindeutigen Umfrage so kurz vor dem Termin würden viele Bürger vielleicht nicht mehr wählen. Zudem könnten durch die Bayern-Wahl eine Woche zuvor die Umfrageergebnisse verzerrt werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.08.2013 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920914
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.




