InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT Seminar "Sensorlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmotoren bis Stillstand"

ID: 920558

(PresseBox) - Die Permanentmagnet-Synchronmaschine setzt Ihren Siegeszug in der Automobil Industrie fort. Aber auch in anderen Bereichen werden zunehmend Permanentmagnet-Synchronmaschine eingesetzt.
Der Wegfall mechanischer Sensoren einschließlich der nötigen Kabel/Stecker und Signalverarbeitung birgt erhebliche Vorteile. Das was nicht mehr gebraucht wird, kann auch nicht kaputt gehen. Hinzu kommt der geringere Platzbedarf. Der Antrieb eignet sich durch diese Eigenschaften für den Einsatz bei rauen Umgebungsbedingungen und bei langen Distanzen zwischen Umrichter und Motor.
Die Veranstaltung "Sensorlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmotoren bis Stillstand" am 26. September 2013 im Haus der Technik in Essen behandelt den Aufbau und die Funktionsweise des Permanentmagnet-Synchronmaschine.
Die Vorstellung zahlreicher Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichsten Branchen runden das Programm ab. Die Leitung der Veranstaltung hat Herr Prof. Dr. Manfred Schrödl von der Technische Universität Wien.
Die Fachveranstaltung richtet sich Projektierungsingenieure für elektrische Antriebe, Anwendungsingenieure für Antriebstechnik aus Maschinen-, und Anlagenbau, Fördertechnik, Verfahrenstechnik, Automatisierungstechnik und Automotive-Industrie.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter http://hdt-essen.de/W-H010-09-544-3



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  No go! Geräuschentwicklung bei elektrischen Antrieben Auslegung elektrischer Maschinen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2013 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920558
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT Seminar "Sensorlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmotoren bis Stillstand""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.