Mehr Lehrverträge im oberbayerischen Handwerk
Traublinger: "Auch Abiturienten werden dringend gebraucht"
(PresseBox) - Einen Monat vor Beginn des Ausbildungsjahres haben die Handwerksbetriebe in Oberbayern im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Lehrverträge abgeschlossen: bis Ende Juli wurden über 4.700 Verträge unterzeichnet. Das entspricht einem Plus von rund 170 bzw. 3,8 Prozent. "Trotzdem dürfen die Bemühungen jetzt nicht eingestellt werden", appelliert Handwerkskammerpräsident Heinrich Traublinger, MdL a. D., sowohl an die Betriebsinhaber als auch an die Jugendlichen, die noch eine Lehrstelle suchen: "Nach wie vor sind noch viele Ausbildungsplätze im Kammerbezirk unbesetzt. Wir müssen alle mit anpacken, damit die Zahl der offenen Lehrstellen am Jahresende so gering wie möglich ausfällt."
Der Kammerpräsident wirbt außerdem um Abiturienten, die durch den verschärften Hochschulzugang bei der Studienplatzvergabe für das kommende Semester leer ausgehen. "Wer anstatt auf das Wunschfach in der Lieblingsstadt zu warten die Zeit lieber sinnvoll nutzen möchte, ist im Handwerk willkommen", betont Traublinger. Durch ihre schulische Vorbildung haben Abiturienten oftmals die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.08.2013 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920387
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Lehrverträge im oberbayerischen Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).