Sieben Prozent der Deutschen leben in überbelegten Wohnungen
(dts) - Sieben Prozent der Deutschen haben im Jahr 2011 in überbelegten Wohnungen gelebt. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Bei armutsgefährdeten Personen ist der Prozentsatz mit 20 Prozent fünf Mal höher als unter Nicht-Armutsgefährdeten. Räume in denen mehr als zwei Kinder unter zwölf Jahren untergebracht werden gelten als überbelegt. Der Vergleich aller 28 EU-Staaten zeigt aber, dass Deutschland bei überbelegten Wohnungen unter dem Durchschnitt von 17 Prozent liegt. So lebten 2011 in Bulgarien, Kroatien, Lettland, Polen, Rumänien und Ungarn über 40 Prozent der Bevölkerung in überbelegten Wohnungen. Den niedrigsten Wert hatten die Niederlande, dort lebten zwei Prozent in beengten Wohnungsverhältnissen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.08.2013 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919566
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.




