InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Experten fordern kreativeren Lärmschutz

ID: 916992

(dts) - Anwohner müssen nach Ansicht von Experten umfassender vor Verkehrslärm geschützt werden. "Lärmschutzmaßnahmen müssten viel kreativer und individueller umgesetzt werden", verlangte der Sozialmediziner Peter Lercher im Nachrichtenmagazin "Focus". "50 Dezibel können an einem Ort durchaus akzeptabel sein, an einem anderen eine chronische Gesundheitsbelastung", so der Innsbrucker Professor. Dem Lärmforscher Dirk Schreckenberg zufolge stellen "so langsam auch Entscheidungsträger fest, dass technischer Lärmschutz allein nicht ausreicht". Schreckenberg hatte Anwohner im Mittelrheintal befragt, die vor allem unter dem Zugverkehr leiden. Dabei stellte er fest, dass 55 Prozent derer, die Schallschutzfenster hatten, diese nachts gekippt oder geöffnet ließen. In deutschen Großstädten sind Millionen Einwohner Verkehrslärm mit Dauerschallpegeln von über 55 Dezibel ausgesetzt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft diese Geräuschbelastung als gesundheitsgefährdend ein.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BKA lobt Schlag gegen Rocker auf Mallorca Umfrage: Mehrheit der Jugendlichen findet Gentechnik gut
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 28.07.2013 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 916992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.