Stasi-Unterlagenbeauftragter Jahn kritisiert West-Firmen
(dts) - Der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde, Roland Jahn, hat westdeutschen Unternehmen vorgeworfen, zu wenig für die Aufklärung von Zwangsarbeit in den Gefängnissen und heimlichen Pharmatests in der DDR zu tun. "Firmen, die damals von den Bedingungen in der DDR profitierten, ob durch Zwangsarbeit oder beim Test von Pharmaprodukten, sollten Mittel für die historische Aufarbeitung zur Verfügung stellen", sagte Jahn dem Nachrichtenmagazin "Focus". Nach Angaben der Bundesbehörde meldeten sich seit 2011 lediglich vier Unternehmen, um ihre eigene Verwicklung in das DDR-Zwangsarbeitssystem durch eine Aktenrecherche zu untersuchen. Zwei weitere Firmen baten die Jahn-Behörde um Hilfe bei der Aufklärung von Pharma-Tests.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.07.2013 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 916898
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.




