DHL App vereinfacht weltweites Logistikmanagement
DHL App vereinfacht weltweites Logistikmanagement
(pressrelations) -
"DGF Cargo Mobile Tracking" ermöglicht Sendungsverfolgung von Luft- und Seefrachtsendungen
Anwendung für iOS, Android und RIM Smartphones verfügbar
DHL Global Forwarding stellt seinen Kunden ab sofort eine App für die mobile Sendungsverfolgung von Luft- und Seefrachtransporten zur Verfügung. "DGF Cargo Mobile Tracking" zeigt Nutzern den aktuellen Status der Sendung und die Versandhistorie an. Die App bietet weltweiten Zugriff und ist kostenlos in den jeweiligen App Stores für iPhone und iPad sowie für Android und Blackberry Smartphones erhältlich.
"Die DGF Cargo Mobile Tracking App bietet Kunden eine höhere Transparenz über den aktuellen Status ihrer Transporte - in Echtzeit und unabhängig davon, wo der Nutzer sich gerade befindet. Supply Chain Manager sitzen oft nicht am Schreibtisch und profitieren daher von mobilen Lösungen, die es ihnen ermöglichen, auch unterwegs zeitsensible Sendungen zu verfolgen und ihre Planung gegebenenfalls anzupassen. In einer Zeit, in der Echtzeit-Informationen verfügbar sind, ist ein schneller und bequemer Zugriff darauf ein Muss", erklärt Michael Young, Global Head of Marketing and Sales, DHL Global Forwarding.
Anwendung für iOS, Android und RIM Smartphones verfügbar
Die App bietet Nutzern vier verschiede Funktionen: Suchen von Transportsendungen, Speichern von Suchanfragen, eine detaillierte Versandchronik der vergangenen sechs Monate und einen "Location Finder", der das nächste DHL Global Forwarding Büro und die passenden Kontaktdaten anzeigt. Die Suchfunktion zeigt nicht nur den aktuellen Sendungsstatus, sondern ermöglicht es Kunden, weitere Details des Transports zu verfolgen, wie zum Beispiel Start und Ziel der Sendung, den aktuellen Standort oder die voraussichtliche Ankunftszeit.
Ein individueller Bericht der vergangenen sechs Monate erlaubt Nutzern, die Wirtschaftlichkeit ihrer Transporte zu analysieren. Die "Save Search" Funktion ermöglicht, vorher definierte Suchanfragen abzuspeichern, wie zum Beispiel mehrstellige Sendungsnummern.
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922
Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922
Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de
Datum: 25.07.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915839
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DHL App vereinfacht weltweites Logistikmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Post AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).