App soll Selbstmordrisiko vorhersagen
(dts) - Die Anwendungssoftware "Durkheim Project" soll angeblich ein mögliches Selbstmordrisiko bei Nutzern von sozialen Netzwerken vorhersagen können. Dem Entwickler zufolge nutzt die Anwendung künstliche Intelligenz und Algorithmen, um bestimmte Wörter und Phrasen in Nachrichten zu erkennen, die auf Selbstmordabsichten hindeuten. Das Programm wird gegenwärtig von US-Veteranen genutzt, weil unter ihnen überproportional hohe Selbstmordraten herrschen. Auf ihren Computern und Mobilfunkgeräten wurde die App installiert, welche die betreffenden Informationen auf einer medizinischen Datenbank zur Auswertung hochlädt. Nach der ersten Untersuchungsphase, die seit 2011 lief, gab es allerdings noch keine fundierten Ergebnisse oder Korrelationen, dass Veteranen, die negative Posts tätigten, auch zwangsläufig Selbstmordgedanken hegen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.07.2013 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914357
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Boston
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.




