Umfrage: Zwei Drittel halten ihre Daten im Internet für gefährdet
(dts) - Die Ausspähaktionen von US- und britischen Geheimdiensten verunsichern die deutschen Internetnutzer: Zwei Drittel der Internetnutzer in Deutschland (66 Prozent) denken, dass ihre Daten im Netz eher (39 Prozent) oder völlig (27 Prozent) unsicher sind. Nur zwei Prozent glauben, dass ihre Daten im Internet sehr sicher sind, 27 Prozent halten sie dort für sicher. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom, die in der vergangenen Woche durchgeführt wurde. "Die Zahlen sind ein Alarmsignal. Der Bitkom hat seit Bekanntwerden der Ausspähaktionen schnellstmögliche und größtmögliche Transparenz gefordert und vor einem Vertrauensverlust gewarnt. Die Internetnutzer wollen und brauchen Klarheit und Wahrheit", sagte Verbandspräsident Dieter Kempf.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.07.2013 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913110
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.




