Tankstellenverband sieht "eklatante Zunahme an Dreistigkeit" bei Spritdieben
(dts) - Die hohen Spritkosten sind nach Ansicht des deutsch-österreichischen Tankstellenverbandes (DÖT) nicht die Ursache dafür, dass 2012 so viele Tankbetrugs-Delikte wie nie zuvor bei der Polizei gemeldet wurden: DÖT-Vorstand Peter Hengstermann sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", die Menschen "könnten, aber wollen sich das Benzin nicht leisten". Er sehe im Spritdiebstahl "vor allem eine eklatante Zunahme an Dreistigkeit in der Gesellschaft, und das bei sinkendem Respekt vor dem Eigentum anderer". Selbst die Videoüberwachung der Tankstellen biete keinen Schutz vor Sprit-Dieben: "Dann hängt eben ein Bettlaken aus dem Kofferraum und über das Kfz-Kennzeichen", so Hengstermann zu "Focus". Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit knapp 90.000 Tankbetrügereien bei der Polizei angezeigt. Das entspricht einer Zunahme von fast sechs Prozent im Vergleich zu 2011.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.07.2013 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913004
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.




