Umfrage: Mehrheit der Deutschen sorgt sich um künftige Gesundheitsversorgung
(dts) - 51 Prozent der Menschen in Deutschland befürchten, dass sich die Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren eher verschlechtern wird. Weitere 35 Prozent gehen laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) davon aus, dass sich nichts ändern werde. Lediglich 13 Prozent der Befragten erwarten eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Während Frauen laut der Umfrage pessimistischer als Männer sind, waren die unter 30-Jährigen hinsichtlich der künftigen Gesundheitsversorgung optimistischer als ältere Menschen. "In Deutschland haben wir eines der besten Gesundheitssysteme der Welt", sagte der Vizepräsident der ABDA, Mathias Arnold. "Wir dürfen nicht hinnehmen, dass die Befürchtungen derjenigen Menschen wahr werden, die eine Verschlechterung ihrer Gesundheitsversorgung erwarten." Von der Politik erwarte man gerade jetzt im Wahlkampf eine "intensive Diskussionen über Inhalte, Konzepte und Ideen für die Gesundheitspolitik der Zukunft".
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.07.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911993
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.




