InternetIntelligenz 2.0 - Wanka: "Wir stehen zu verlässlicher Ausbildungsfinanzierung."

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wanka: "Wir stehen zu verlässlicher Ausbildungsfinanzierung."

ID: 911837

Stat. Bundesamt: Zahl der BAföG-Empfänger steigt weiter / bald eine Mio. Geförderte / Bund und Länder sprechen über BAföG-Weiterentwicklung

(LifePR) - Die BAföG-Zahlen, die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegt wurden, belegen: Die Zahl der Geförderten ist zum vierten Mal in Folge gestiegen, und zwar um knapp 2 Prozent auf fast 980.000 geförderte Studierende, Schülerinnen und Schüler. Bei den Studierenden liegt sie bei 671.000 - ein Anstieg um 4,3 Prozent alleine im letzten Jahr.
"Die Bundesregierung steht weiter zu der verlässlichen Sicherung der individuellen Ausbildungsfinanzierung mit BAföG, Stipendien und ergänzenden Kreditangeboten", so Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.
Die Ministerin bekräftigte erneut, dass die Bundesregierung mit den Ländern im Gespräch über die strukturelle Weiterentwicklung des BAföG steht. "Wir analysieren, an welcher Stelle wir das BAföG so ändern können, dass es noch stärker und flexibler den Bedürfnissen der Adressaten gerecht werden kann", betonte Wanka. "Ich möchte, dass sich das BAföG stärker an der unterschiedlichen Lebenswirklichkeit der Studierenden orientiert. Die einen steigen später ein, andere setzen mal aus, bekommen Kinder, studieren Teilzeit. Darauf müssen Bund und Länder bei der nächsten BAföG-Novelle achten."
Nicht nur die Zahl der BAföG-Empfänger hat weiter zugenommen, sondern auch ihre internationale Mobilität. Die aus der BAföG-Statistik erkennbare Zahl der geförderten Ausbildungsaufenthalte in anderen EU-Staaten wuchs im Vergleich zum Vorjahr nochmals - und überproportional im Vergleich zur Gesamtsteigerung - um 12,5 Prozent auf knapp 39.000 Studierende und Schüler, die im EU-Ausland gefördert werden. Auch der Anteil der ausländischen BAföG-Empfänger ist um vier Prozent gestiegen und liegt jetzt bei rund 67.000.
Die durchschnittlichen Förderungsbeträge, die nach der 22. und 23. BAföG-Novelle bis 2011 kräftig angestiegen waren, sind konstant geblieben und liegen im Durchschnitt aller BAföG-Empfänger bei 433 Euro im Monat. Studierende erhalten im Schnitt 448 Euro monatlich, Schüler 401 Euro. Die staatlichen Gesamtausgaben für das BAföG betrugen zuletzt 3,28 Milliarden Euro, sind also im Zeitraum zwischen 2005 und 2012 um eine Milliarde gesteigert worden.




Weitere Informationen zum BAföG erhalten Sie unter: http://www.bafoeg.bmbf.de/ und http://www.bmbf.de/de/892.php
Eine Übersicht über Möglichkeiten der Studienfinanzierung finden Sie in unserem Dossier unter: http://www.bmbf.de/de/dossier_studienfinanzierung.php

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studierende aus Frankreich legen erfolgreiche Prüfung ab XING startet neue Generation der Jobanzeigen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.07.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911837
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wanka: "Wir stehen zu verlässlicher Ausbildungsfinanzierung.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.