Rückbau oder Sanierung – das ist hier die Frage!
Seminare mit Herrn Dipl.-Geol. Winfried Rück, Büro für Umweltplanung GmbH, Im Herbstsemester 2013 in Berlin

(IINews) - Im ersten Seminar dieser Reihe am 23. September 2013 in Berlin geht es um Rückbau- Der selektive Rückbau stellt vor dem Hintergrund diverser rechtlicher Vorgaben hohe Ansprüche an alle am Projekt Beteiligten. Vorerkundungen, Schadstoffsanierung, Verfahren, Entsorgungskonzepte und Ausschreibung stehen an diesem Tag auf dem Seminarprogramm. Am 24.9.2013 beschäftigt sich Herr Rück mit der Sanierung von Gebäuden mit Schadstoffbelastung, Schwerpunkte dabei sind beginnend mit Rechtsgrundlagen, folgend Planung und Konzeption. Praxisbeispiele runden das Thema ab. Gern sollen die Teilnehmer Problemstellungen aus der Praxis mitbringen.
Am 22.-23. November geht es dann um Schadstoffe und Altlasten bei der Immobilienentwicklung. In diesem Praxisseminar werden Risikoabschätzung und Entwicklung von Lösungsansätzen besprochen.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Architekten, Si-Ge-Koordinatoren, Bauherren, Bauträger, Umweltschutz- und Abfallbeauftragte, Gutachter, Arbeitsschutzaufsicht, Unfallversicherungsträger, Vertreter Umweltämter, Fach- und Führungskräfte im Betrieb, Fachkräfte der Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de mit Suchstichwort "Rück".
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Datum: 17.07.2013 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911174
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 39493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rückbau oder Sanierung – das ist hier die Frage!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heike Cramer-Jekosch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).