InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Britische Forscher: Handy-Akku kann mit Urin aufgeladen werden

ID: 911159

(dts) - Britische Wissenschaftler haben die Energie von Urin nutzbar gemacht und ein Mobiltelefon so weit aufgeladen, dass sie Textnachrichten verschicken, telefonieren und im Internet surfen konnten. Veröffentlicht wurde die Studie im Forschungsmagazin "Physical Chemistry Chemical Physics". Forscher der Universität in Bristol entwickelten in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Bristol Robotics Laboratory eine Brennstoffzelle, die Bakterien nutzt um Urin zu zersetzen und damit elektrischen Strom zu erzeugen, der in einem speziellen Kondensator gespeichert werden kann. Die Entdeckung ermögliche es, auf neuen Wegen Energie zu gewinnen. "Das schöne an dieser Brennzelle ist, dass wir nun bei der Energiegewinnung nicht mehr von den unberechenbaren natürlichen Quellen wie Wind und Sonne abhängig sind. Jetzt könnten wir dafür eigentlich auch Müll nutzen", erklärte der Ingenieur Ioannis Ieropoulos. "Die Energiequelle Urin wird uns wohl nicht so schnell ausgehen", fügte er hinzu. Die Zelle, die im Moment noch so groß und schwer wie eine Auto-Batterie ist, soll nun weiterentwickelt werden, damit sie vielfältig eingesetzt werden kann. "Unser Ziel ist es, eine leichtere, tragbare Variante zu entwickeln."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pontons von JETfloat bieten eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten Brandenburg: Krähe gerät in Hochspannungsleitung und löst Wiesenbrand aus
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 17.07.2013 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911159
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Bristol


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.