InternetIntelligenz 2.0 - RÖSLER-Interview für das 'Handelsblatt'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

RÖSLER-Interview für das 'Handelsblatt'

ID: 911026

RÖSLER-Interview für das "Handelsblatt"

(pressrelations) -
Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte THOMAS SIGMUND:

Frage: Die EU-Kommission will ein Zwei-Klassen-Internet erlauben. Ist das mit Ihnen zu machen?

RÖSLER: Das, was wir bisher an internen Vorschlägen gesehen haben, reicht uns in Bezug auf die Gewährleistung der Netzneutralität nicht aus.

Frage: Was stört Sie konkret?

RÖSLER: Mir geht es darum, das Internet mit der bestmöglichen Qualität und einer gleichberechtigten Datenübermittlung, eben so, wie wir es heute kennen, auch im Hinblick auf seine weitere Entwicklung zu schützen. Das habe ich in unserem Entwurf der Netzneutralitätsverordnung bereits deutlich gemacht. An diesem Entwurf wird sich auch unsere Position gegenüber der Kommission in Brüssel orientieren.

Frage: Dagegen pochen Internetverbände und Telekommunikationsunternehmen darauf, ihre wirtschaftliche Freiheit auch wahrnehmen zu können. Liegen die so falsch?

RÖSLER: Ich habe volles Verständnis für die Haltung der Telekommunikationsnetzbetreiber, neue Geschäftsmodelle ausschöpfen zu wollen. Das ist ihr gutes Recht - am Ende des Tages entscheiden die Kundinnen und Kunden, was sich am Markt behaupten kann. Das Investitionspotenzial der Netzbetreiber soll erhalten bleiben. Mir geht es darum, die Interessen der Internetnutzer, Netzbetreiber und Inhalteanbieter sauber auszutarieren. Die Wahrung der Netzneutralität und die Ermöglichung neuer Geschäftsmodelle für die Netzbetreiber schließen sich aus meiner Sicht nicht aus.

Frage: Die Kommission will sogar untersagen, dass die "Ausübung dieser Freiheiten" durch nationale Regelungen eingeschränkt wird. Geht die EU-Kommission damit zu weit?

RÖSLER: Der interne Kommissionsentwurf beinhaltet ein Maßnahmenpaket mit unmittelbar in den Mitgliedstaaten geltenden Rechtsakten, das weit über Netzneutralitätsfragen hinausgeht. Ob und in welchem Umfang wir Zuständigkeiten im Telekommunikationsbereich nach Brüssel geben sollten, ist sowohl national als auch mit den anderen Mitgliedstaaten erst noch zu klären.





Frage: Sie haben einen Verordnungsentwurf zur Absicherung der Netzneutralität vorgelegt, wonach Anbieter Daten grundsätzlich gleich behandeln müssten. Halten Sie daran fest?

RÖSLER: Ja, wir halten an unseren Plänen fest. Aber wir werden alle Argumente im Rahmen des weiteren Verfahrens prüfen. Am 17. Juli findet eine Verbändeanhörung statt, zu der sich mehr als 80 Teilnehmer angemeldet haben. Wir streben an, noch im August den Entwurf im Bundeskabinett zu präsentieren.


Pressekontakt:

FDP-Bundesgeschäftsstelle
Thomas-Dehler-Haus
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin

T: 030 284958-41 / 43
F: 030 284958-42
E-Mail: presse(at)fdp.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH

Telefon: 0211 - 887-1427

E-Mail: info(at)fachverlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Welche Zeitungen liest die IT-Sicherheitsbranche in Deutschland? Ãœberraschungseier auf dem Kindle.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.07.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911026
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"RÖSLER-Interview für das 'Handelsblatt'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 304


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.