Wirksamer Schutz vor lästigen Nagern dank HJS!

(PresseBox) - Leuchtet am Armaturenbrett des Fahrzeugs die Kontrolllampe des Diesel-Partikelfilters auf, ist oftmals die Befürchtung groß, dass eine teure Reparatur in der Werkstatt ansteht. Doch nicht immer muss gleich mit einem defekten Diesel-Partikelfilter gerechnet werden. Die original verbauten Silikon-Verbindungsschläuche zwischen dem Diesel-Partikelfilter und dem Differenzdrucksensor sind wahre Leckerbissen für Marder und somit ein bevorzugtes Ziel der kleinen Vierbeiner.
Was als scheinbar kleine Reparatur daher kommt, konnte in der Vergangenheit jedoch einen größeren finanziellen Aufwand für die Fahrzeugbesitzer bedeuten. Denn oftmals werden diese Schläuche von den Fahrzeugherstellern nicht einzeln oder nur in Kombination mit den Differenzdrucksensoren angeboten.
Die Firma HJS bietet als erster im freien Kfz-Teilemarkt eine hochwertige und kostenoptimierte Lösung für das Nagerproblem an. Die neuen Reparatursätze von HJS enthalten immer zwei hochtemperaturfeste Silikonschläuche von einem Meter Länge mit einem Durchmesser von 5 mm und 6,5 mm. Diese Durchmesser werden von nahezu allen Fahrzeugherstellern für die Verbindung zwischen Diesel-Partikelfilter und Differenzdrucksensor verwendet. Ein großer Vorteil für alle Fahrzeugbesitzer, deren Autos zum Opfer der bissigen Marder wurden. Denn nur die Teile, die zerstört wurden, werden auch wirklich ersetzt.
Die universellen DPF® neuen Verbindungsschläuche werden unter den gewohnt hohen Qualitätsstandards der Firma HJS gefertigt und bieten allen Fahrzeugbesitzern auch für die Zukunft nachhaltigen Schutz. Besonderer Produktvorteil: Zwei zusätzliche bissfeste Marderschutzschläuche, die speziell für diese Anwendung entwickelt und von der Automobilindustrie freigegeben sind, sowie alle notwendigen Schlauchklemmen für die fachgerechte Befestigung, runden das Angebot ab. Die neuen Reparatursätze von HJS sind ab sofort lieferbar.
Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Menden/Sauerland steht die 1976 gegründete HJS Emission Technology GmbH & Co. KG für langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Abgasnachbehandlung. Rund 500 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vermarkten modulare Systeme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen. Die innovativen Umweltschutz-Technologien kommen sowohl in der Erstausrüstung als auch in der Nachrüstung bei Pkws, leichten bis schweren Nutzfahrzeugen sowie bei mobilen und stationären Anwendungen im Non-Road-Bereich zum Einsatz. Neben Systemen für Otto-Motoren bietet HJS heute vor allem Lösungen für Dieselmotoren an ? insbesondere zur Minderung von Rußpartikeln und Stickoxiden. Mit umfangreichen Patentrechten für DPF® (Diesel-Partikelfilter) und SCRT® (Selective Catalytic Reduction Technology) setzt HJS national und weltweit Maßstäbe.
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG, Sitz Menden, AG Arnsberg, HRA 4722, Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens / pers. haftende Gesellschafter: HJS Fahrzeugtechnik Beteiligungs GmbH, AG Arnsberg, HRB 4771, HJS Management GmbH & Co. KG, AG Arnsberg, HRA 6835 Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Menden/Sauerland steht die 1976 gegründete HJS Emission Technology GmbH & Co. KG für langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Abgasnachbehandlung. Rund 500 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vermarkten modulare Systeme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen. Die innovativen Umweltschutz-Technologien kommen sowohl in der Erstausrüstung als auch in der Nachrüstung bei Pkws, leichten bis schweren Nutzfahrzeugen sowie bei mobilen und stationären Anwendungen im Non-Road-Bereich zum Einsatz. Neben Systemen für Otto-Motoren bietet HJS heute vor allem Lösungen für Dieselmotoren an ? insbesondere zur Minderung von Rußpartikeln und Stickoxiden. Mit umfangreichen Patentrechten für DPF® (Diesel-Partikelfilter) und SCRT® (Selective Catalytic Reduction Technology) setzt HJS national und weltweit Maßstäbe.
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG, Sitz Menden, AG Arnsberg, HRA 4722, Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens / pers. haftende Gesellschafter: HJS Fahrzeugtechnik Beteiligungs GmbH, AG Arnsberg, HRB 4771, HJS Management GmbH & Co. KG, AG Arnsberg, HRA 6835 Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens
Datum: 16.07.2013 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910161
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Menden
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirksamer Schutz vor lästigen Nagern dank HJS!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HJS Emission Technology GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).