InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwedischer Professor schlägt Snowden für Friedensnobelpreis vor

ID: 909866

(dts) - Der schwedische Soziologieprofessor Stefan Svallfors findet, der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden sollte den Friedensnobelpreis bekommen. In einem Brief an das Nobelpreis-Komitee in Oslo, den Svallfors auf Twitter veröffentlichte, bescheinigte er Snowden herausragende Verdienste im Kampf für fundamentale Rechte und Freiheiten. Seine Enthüllungen hätten die Einflussmöglichkeiten eines jeden Einzelnen gezeigt. Außerdem könne durch die Auszeichnung Snowdens die "übereilte und schlecht durchdachte Entscheidung", den Preis an US-Präsident Barack Obama zu verleihen, wieder gut gemacht werden. Einen möglichen Preisträger Edward Snowden kann es jedoch frühestens bei der Verleihung 2014 geben. Die Nominierungen müssen bis spätestens zum 1. Februar eines jeden Jahres eingereicht sein, spätere Vorschläge gelten automatisch für das darauf folgende Jahr. Wie das Komitee Anfang März mitteilte, gibt es in diesem Jahr 259 Kandidaten für den Friedensnobelpreis, der jährlich am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, in Oslo verliehen wird.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Leiche von französischer Geisel in Mali gefunden Wetter: Heiter und sonnig bei bis zu 30 Grad
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 15.07.2013 - 22:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909866
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Stockholm


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.